Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
19.06.2024
21.06.2024 10:54 Uhr

Farbige Vergangenheit der Region

Seine Unterschrift war gefragt: der 87-jährige Buchautor Kilian Oberholzer während der Vernissage seines neuen lokalgeschichtlichen Werkes in Uznach.
Seine Unterschrift war gefragt: der 87-jährige Buchautor Kilian Oberholzer während der Vernissage seines neuen lokalgeschichtlichen Werkes in Uznach. Bild: Werner Hofstetter
In seinem neuen reich bebilderten Buch legt Kilian Oberholzer Beiträge und Geschichten zur Vergangenheit des Linthgebiets vor. Linth24 war an der Vernissage und verlost 1 Exemplar.

1 Buch-Exemplar zu gewinnen

Linth24 verlost 1 Exemplar des neuen Buchs «Das Linthgebiet in seiner farbigen Vergangenheit» von Kilian Oberholzer. Für die Teilnahme schreiben Sie eine Mail an verlosung@linth24.ch mit:

  • Name
  • vollständiger Adresse
  • Telefonnummer (für allfällige Rückfragen)
  • Betreff «Kilian Oberholzer»

Teilnahmeschluss ist am Mittwoch, 26. Juni 2024, um 23:59 Uhr.

Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt.

Kilian Oberholzer, ehemaliger führender Redaktor beim St.Galler Volksblatt und später bei der «Linth-Zeitung» im Hintergrund wirkend, setzte seine Freizeit nach wie vor als Historiker ein. Nebst vielen andern Publikationen erschien 2019 von ihm das Buch «Uznach in seiner farbigen Vergangenheit» (Bericht), das unterstützt wurde von der Ortsgemeinde und Burgerkorporation.

Kilian Oberholzer, ehemaliger führender Redaktor beim St.Galler Volksblatt, betätigt sich in seiner Freizeit als Historiker. Bild: Werner Hofstetter

Das Linthgebiet in seiner farbigen Vergangenheit

Trotz seiner 87 Lebensjahre wagte sich Kilian Oberholzer erneut an eine Gestaltung eines neuen Buches mit dem Titel «Das Linthgebiet in seiner farbigen Vergangenheit».

Es handelt sich wieder um journalistische Beiträge und Geschichten aus dem Linthgebiet. Die Texte sind alle grosszügig mit Bildern ergänzt worden. In seinem Umkreis durfte Kilian Oberholzer auf Personen zugehen, die ihm mit historischen Kenntnissen beistanden. Der neuste historische Band ist Ausdruck seiner Vernetzung im Linthgebiet.

Der Druck wurde bei Erni Druck und Medien AG, Kaltbrunn, vorgenommen. So war es an Peter Brunner, einen kurzen Überblick zu geben, wie so ein historischer Band entsteht. Kilian Oberholzer verzichtete auf die Vorstellung des Bandinhaltes, gab aber doch einige Erklärungen ab zu den Grundsteinen seines neusten historischen Werks.

Der Rapperswiler Historiker Basil Vollenweider orientierte über den Inhalt des Buches und Regionalgeschichtliches. Bild: Werner Hofstetter

Historiker Basil Vollenweider erläutert Buchinhalt

Über den Inhalt orientierte Historiker Basil Vollenweider, der in der Altstadt in Rapperswil aufgewachsen ist. Als freischaffender Historiker kennt er sich in der Regionalgeschichte bestens aus. Gemeinden im ganzen Linthgebiet nehmen wichtige Rollen ein. Viel Aufmerksamkeit widmete er Uznach und Rapperswil und erweiterte die Geschichte über das ganze Linthgebiet. Er ging spezifisch auf die Geschichte der Grafschaft Uznach-Rapperswil, den Zürichkrieg und den Streit um das Toggenburg ein. Aus der neusten Publikation von Kilian Oberholzer erwähnte der Historiker die Burg Uznach, die Versumpfung der Linthebene, das freie Leben im Damenstift Schänis, das Hallenbad in Schmerikon, den Wallfahrtsort Maria Bildstein, die Mundart im Linthgebiet, den Segelflugbau in Uznach, das Stellwerkgebäude in Uznach, die Erdölbohrung in Tuggen usw.

Pietro Lendi von der Ortsgemeinde Uznach und Felix Schubiger von der Burgerkorporation bedankten sich beim Autor, der Ehrenbürger in Uznach ist. Das neuste, historische Buch ist käuflich bei Josef Giger, Haushaltgeschäft, in Uznach und Brunner Drogerie in Schmerikon.

Impression von der Buchvernissage in Uznach. Bild: Werner Hofstetter

Der Autor Kilian Oberholzer – Klassenkamerad des Autors dieser Zeilen – schenkte ein Buch der Linth24. Leserinnen oder Leser, die interessiert sind an der Geschichte im Linthgebiet, können bei der Verlosung eines Buchexemplars durch Linth24 mitmachen (mehr dazu in der Infobox oben).

Das Buch «Das Linthgebiet in seiner farbigen Vergangenheit» von Kilian Oberholzer ist erhältlich bei der Josef Giger AG in Uznach und der Drogerie Brunner AG in Schmerikon.

Werner Hofstetter, freier Mitarbeiter Linth24