Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
13.06.2024
25.02.2025 18:48 Uhr

Rapperswiler Gastronom eröffnet Restaurant im Schwanen

Philippe Schmid wird mit einem neuen Führungsgremium, welches nichts mit Lennox zu tun hat, die Gastronomiebetriebe des Schwanens übernehmen.
Philippe Schmid wird mit einem neuen Führungsgremium, welches nichts mit Lennox zu tun hat, die Gastronomiebetriebe des Schwanens übernehmen. Bild: Linth24
Der Schwanen Rapperswil erhält ein Restaurant. Gastronom Philippe Schmid, Rapperswil, übernimmt. Das Hotel bleibt weiterhin geschlossen.

Der Donnerstagmorgen machte alles klar: neues Leben zieht in den Schwanen am Seequai in Rapperswil ein. Das Pilecki Institut freut sich über die Zusammenarbeit mit dem in Rapperswil bestens bekannten, innovativen Gastronomen Philippe Schmid.

Freude beim Pilecki Institut

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass am 13. Juni 2024 eine Zusammenarbeitsvereinbarung zwischen dem Pilecki-Institut (Schweiz) und dem lokal ansässigen Gastronomen Philippe Schmid unterzeichnet wurde. Der neue Gastronom und sein Team übernehmen damit die Verantwortung für die Eröffnung der Restaurationsbetriebe im Schwanen.
Das langwierige und aus mehreren Etappen bestehende Auswahlverfahren eines geeigneten Gastronomen begann bereits vor mehreren Monaten und findet heute seine Vollendung.

Unterstützung durch Kulturministerium

 Zdzislaw Galicki, Geschäftsführer Pilecki-Institut (Schweiz): «Wir sind uns der grossen Bedeutung, welche dieses Gebäude bei den Bewohnern in Rapperswil-Jona hat, bewusst und welche Emotionen und Erinnerungen dieses hervorruft. Deshalb freuen wir uns, den Zeitpunkt erreicht zu haben, an welchem, mit der Eröffnung des gastronomischen Teils im Schwanen, der sehr wichtige Schritt vollzogen wird. Ich möchte unterstreichen, dass der heutige Meilenstein in der Entwicklung des Schwanens auch durch die Unterstützung des polnischen Kulturministeriums möglich war.» 

  • Philippe Schmid (l.), Wojciech Kozłowski Direktor des Pilecki-Instituts in Warschau, Vorsitzender der Geschäftsführung Pilecki-Institut (Schweiz) Bild: zVfg
    1 / 3
  • v.l.n.r. Zdzisław Galicki, Ruth Süess, Philippe Schmid, Wojciech Kozłowski, Monika Jurgo, Maurizio Ventura, Roland Högger Bild: zVfg
    2 / 3
  • Ruth Süess Lennox Hospitality, Zdzisław Galicki Bild: zVfg
    3 / 3

The Sleeping Beauty

Philippe Schmid, Gründer des Lennox Restaurant, Bar & Café: «Es erfüllt uns mit Stolz, vom Pilecki Institut die Möglichkeit zu erhalten und Rapperswil-Jona einen weiteren Ort anzubieten, an welchem künftig Genuss zelebriert wird. Es ist unser höchstes Ziel, «The Sleeping Beauty» aus dem Dornröschenschlaf wieder zum Leben zu erwecken und dem Gebäude Leben einzuhauchen.» 

Partnerschaftliche Beziehung

 Monika Jurgo, stellvertretende Direktorin des Pilecki-Institut (Schweiz), verantwortlich für das Auswahlverfahren der Gastronomen: «Ich möchte betonen, dass die Entscheidung nicht leicht war und wir die Professionalität aller Teilnehmer sehr schätzen. Neben dem Konzept und der Erfahrung im Gaststättengewerbe wollten wir auch eine partnerschaftliche Beziehung, die auf Vertrauen und gegenseitigem Verständnis beruht. Genau diese Art von Beziehung wollen wir mit dem Gastronomen Philipp Schmid und seinem Team aufbauen. Wir freuen uns sehr auf diese Zusammenarbeit, und sind überzeugt, dass wir mit vereinten Kräften einen einzigartigen Ort für alle schaffen werden. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Herrn Roland Högger für seine Unterstützung in diesem anspruchsvollen Prozess bedanken.»

Das Eröffnungsdatum des Gastrobetriebs wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Das Pilecki Institut informiert zu den nächsten Schritten regelmässig über ihren Facebook und Instagram Account.  

Pilecki Institut Schweiz / Markus Arnitz, Linth24