Zwei Tage lang waren die beiden Hallen Rain und Grünfeld erfüllt von Unihockeybegeisterung und Spielfreude aller Altersstufen von den 1. Primarschule bis zur 3. Oberstufe.
Das gesamte (Sport-)Leben spielte sich ab an den zwei Tagen des Schülerturniers in den Joner Sporthallen Rain und Grünfeld: Gemeinsam gewinnen, gemeinsam verlieren. Das bejubelte Tor, die – neiiiiin! – knapp verpasste Chance, die Umarmungen nach dem Sieg, der Ärger nach der knappen Niederlage und auch die grossen Triumphe und kleinen Dramen beim entscheidenden Penaltyschiessen.
Und nach dem Out...
Und dann, nach dem Out des eigenen Teams, das Weiterverfolgen der anderen Spiele. «De Match muesch luege, die beide Teams spieled super!» Die Faszination des jungen Unihockeyfans für ein Finalspiel der «Grossen» zeigt, dass das Mitfiebern mit Kolleginnen und Kollegen am Flames Cup oder «Schüeli», wie das Turnier auch bekannt ist, jeweils fast genauso wichtig ist wie die eigenen Spiele.
So verbringen nicht wenige beide Spieltage von morgens früh bis abends spät auf oder an einem der sechs Spielfelder, um irgendwann mit rotem Kopf, vielleicht müden Beinen, sicher aber erfülltem Herzen die Halle wieder zu verlassen.
Fleissige Helferinnen und Helfer
Morgens früh bis abends spät gilt auch für die unzähligen Helferinnen und Helfer, die ab 6:30 Uhr in Mehrstundenschichten Sandwiches streichen, Verkehr regeln, Getränkebons verkaufen, 433 Spiele pfeifen, Würste grillieren, für einen sicheren Betrieb sorgen und vieles mehr. Vom OK über den unermüdlichen Flames-Präsidenten bis zu den Junioren und Freiwilligen: Herzlichen Dank für den grossen Einsatz, um diesen beliebten Anlass zu ermöglichen!
In der spielerisch engagierten, aber stets kollegialen Atmosphäre dieses Turniers gibt es kaum Verlierer, aber dennoch Sieger.
Wir freuen uns bereits jetzt wieder auf euch im nächsten Jahr!