Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
24.05.2024

Regionalgefängnis wird erweitert

Der Altstätter Stadtpräsident Ruedi Mattle an der Grundsteinlegung.
Der Altstätter Stadtpräsident Ruedi Mattle an der Grundsteinlegung. Bild: Fabian A. Meyer
Am Donnerstag erfolgte an der Luchsstrasse in Altstätten der Baustart für den Erweiterungsbau des Regionalgefängnisses.

Gestern legten der Kanton St.Gallen und die Gemeinde Altstätten den symbolischen Grundstein für den Erweiterungsbau des Regionalgefängnisses Altstätten.

Dies im Beisein von Regierungsrätin Susanne Hartmann, Vorsteherin des Bau- und Umweltdepartementes, Hans-Rudolf Arta, Generalsekretär des Sicherheits- und Justizdepartementes, Ruedi Mattle, Stadtpräsident von Altstätten, und des Leiters Baumanagement Ralph Hagen.

Inbetriebnahme 2027

Der Erweiterungsbau erfüllt die Anforderungen an einen sicheren, zeitgemässen und gesetzeskonformen Gefängnisbetrieb. Er bietet auch moderne Arbeitsplätze für die Staatsanwaltschaft. Der Kanton nimmt den Erweiterungsbau voraussichtlich Mitte 2027 in Betrieb. Anschliessend wird der Bestandsbau erneuert.

Das Regionalgefängnis Altstätten wird mit einem zweigeschossigen Neubau erweitert. Die Nutzfläche vergrössert sich um 7'300 Quadratmeter. Der Neubau schafft Möglichkeiten für den Gruppenvollzug in verschiedenen Abteilungen und mit grosser Flexibilität für unterschiedliche Vollzugsformen. Er bietet Platz für rund 80 Arbeitsplätze für die eingewiesenen Personen. Die baulichen Anpassungen ermöglichen auch, dass die Staatsanwaltschaft das Untersuchungsamt Altstätten unter einem Dach organisieren kann.

Das ganze Areal wird stark bebaut Bild: Fabian A. Meyer

Neue Kapazitäten

Mit dem Erweiterungsbau wird die Kapazität des Regionalgefängnisses Altstätten von 45 auf 126 Vollzugsplätze erhöht. Dies ermöglicht, die kleineren Gefängnisse in Flums und Gossau zu schliessen. Mit der Erweiterung des Regionalgefängnisses Altstätten wird der Kanton St.Gallen über 168 Vollzugsplätze verfügen. Zurzeit sind es 128.

Regierungsrätin Susanne Hartmann Bild: Fabian A. Meyer

Synergien nutzen

Auf der unmittelbar benachbarten Parzelle errichtet der Bund zeitgleich mit dem Erweiterungsbau des Regionalgefängnisses Altstätten ein neues Bundesasylzentrum. Diese Nähe verspricht insbesondere im Bereich der ausländerrechtlichen Administrativhaft ein Synergiepotenzial.

Der Boden, auf dem die Erweiterung gebaut wird, war mit Schadstoffen belastet. Die Altlastensanierung begann im August 2022 und dauerte rund ein Jahr. Die Vorbereitungsarbeiten für den Erweiterungsbau starteten im Juni 2023 mit der Verlegung der Luchsstrasse und den Aushubarbeiten im Oktober 2023.

Hartmann und Mattle füllen die Zeitkapsel auf Bild: Fabian A. Meyer

Zeitkapsel versenkt

Apropos Boden: Für die Nachwelt wurde direkt im Boden auch noch eine Zeitkapsel versenkt. Susanne Hartmann steuerte eine Bodenprobe bei, Mattle wiederum legte eine Zeitungsausgabe von heute sowie einen mit ChatGPT geschriebener Brief an die Zukunft bei.

«Wahrscheinlich lachen sie dann über uns.» Vom Gefängnis selbst wiederum kam ein Wärter-Shirt, auf dem sich alle gegenwärtig Angestellten verewigt haben.

StGallen24