Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
17.05.2024

«art Ufnau» auf Spurensuche

Führten ins Thema der Ausstellung ein und begrüssten die Gäste: (v. l.) Simon Elsener (EYZ AG), Sibylle Schindler, Pater Jean-Sébastien Charrière, Abt Urban und Kurator Gabriel Schwyter.
Führten ins Thema der Ausstellung ein und begrüssten die Gäste: (v. l.) Simon Elsener (EYZ AG), Sibylle Schindler, Pater Jean-Sébastien Charrière, Abt Urban und Kurator Gabriel Schwyter. Bild: Martin Risch
Die «art ufnau» ist «dem Wort auf der Spur». Künstler, Verantwortliche und Partner waren gestern an der Eröffnung. Man könne «dem Wort, sich selbst, der Natur und Kultur begegnen».

Bereits zum fünften Mal findet die «art ufnau» statt. Abt Urban begrüsste an der Eröffnung am Donnerstagabend, 16. Mai, zahlreiche Gäste und Partner. Es sei schön zu sehen, dass die «art ufnau» nun zur festen Tradition geworden sei und eine Ausstellungsreihe sei, «die zum Kloster passt». Dank der «art ufnau» könne das Kloster auf der Insel und in der Region präsenter sein.

Die Ausstellung, unterstützt und mitgetragen von der Einsiedeln-Ybrig-Zürichsee AG, erfreut auch deren Präsidenten Simon Elsener. «Besucherinnen und Besucher auf der Insel werden inspiriert. Wer inspiriert ist, ist kreativer», sagte Elsener an der Eröffnung und wünschte «viele Lichtblicke».

  • Gezeigt werden unter anderem Werke von Sibylle Schindler aus Schwyz, die mit Eisen und Keramik ganz eigenhändig leicht wirkende und imposante Skulpturen erschafft. Bild: Martin Risch, Redaktion Höfe24 & March24
    1 / 8
  • Gezeigt werden unter anderem Werke von Sibylle Schindler aus Schwyz, die mit Eisen und Keramik ganz eigenhändig leicht wirkende und imposante Skulpturen erschafft. Bild: Martin Risch, Redaktion Höfe24 & March24
    2 / 8
  • Gezeigt werden unter anderem Werke von Sibylle Schindler aus Schwyz, die mit Eisen und Keramik ganz eigenhändig leicht wirkende und imposante Skulpturen erschafft. Bild: Martin Risch, Redaktion Höfe24 & March24
    3 / 8
  • Gezeigt werden unter anderem Werke von Sibylle Schindler aus Schwyz, die mit Eisen und Keramik ganz eigenhändig leicht wirkende und imposante Skulpturen erschafft. Bild: Martin Risch, Redaktion Höfe24 & March24
    4 / 8
  • Gezeigt werden unter anderem Werke von Sibylle Schindler aus Schwyz, die mit Eisen und Keramik ganz eigenhändig leicht wirkende und imposante Skulpturen erschafft. Bild: Martin Risch, Redaktion Höfe24 & March24
    5 / 8
  • Gezeigt werden unter anderem Werke von Sibylle Schindler aus Schwyz, die mit Eisen und Keramik ganz eigenhändig leicht wirkende und imposante Skulpturen erschafft. Bild: Martin Risch, Redaktion Höfe24 & March24
    6 / 8
  • Gezeigt werden unter anderem Werke von Sibylle Schindler aus Schwyz, die mit Eisen und Keramik ganz eigenhändig leicht wirkende und imposante Skulpturen erschafft. Bild: Martin Risch, Redaktion Höfe24 & March24
    7 / 8
  • Ein Werk von Sibylle Schindler wird in der Kapelle auf der Ufnau gezeigt. Bild: Martin Risch, Redaktion Höfe24 & March24
    8 / 8
«Die art ufnau ist das Tüpfelchen auf dem i»
Gabriel Schwyter, Kurator der Ausstellung
  • Kurator Gabriel Schwyter führt in die Thematik. Bild: Martin Risch, Redaktion Höfe24 & March24
    1 / 6
  • Musikalisches Intermezzo von Cellistin Mar Gimferrer. Bild: Martin Risch, Redaktion Höfe24 & March24
    2 / 6
  • Abt Urban begrüsste alle Partner und Gäste und dankte für die Unterstützung und das Interesse an der art ufnau. Bild: Martin Risch, Redaktion Höfe24 & March24
    3 / 6
  • Cellistin Mar Gimferrer im Bildfokus. Bild: Martin Risch, Redaktion Höfe24 & March24
    4 / 6
  • Simon Elsener, Präsident EYZ AG und Rapperswil Zürichsee Tourismus, hofft auf viele Lichtblicke für die Besucher der Insel Ufnau. Bild: Martin Risch, Redaktion Höfe24 & March24
    5 / 6
  • Künstlerin Sibylle Schindler führt die Gäste in ihre Werke ein. Bild: Martin Risch, Redaktion Höfe24 & March24
    6 / 6

Im Zentrum der Ausstellung stehen Sibylle Schindler und Pater Jean­-Sébastien Charrière, zwei Kunstschaffende, die den Kanton Schwyz beziehungsweise das Kloster Einsiedeln repräsentieren. In ihren Werken spielen «Zeichen» – Bausteine des Wortes – die Hauptrolle. Pater Jean­-Sébastien stellt mit seinem faszinierenden «Panorama der Schrift» die Entwicklung des lateinischen Schriftsystems kunstvoll in Szene. In den Skulpturen von Sibylle Schindler werden Zeichen und Symbole als künstlerische Manifestation erlebbar.

Der Kurator der diesjährigen Ausstellung, Gabriel Schwyter, zeigte sich hoch erfreut darüber, dass es gelungen sei, innert weniger Monate das Thema «Dem Wort auf der Spur» in dieser Breite umzusetzen. Er dankte allen Beteiligten. Für ihn, der beim Kloster als Kulturmanager wirkt, sei die «art ufnau das Tüpfelchen auf dem i».

  • «Panorama der Schrift»: Pater Jean-Sébastien Charrière hat innert weniger Monate die Entwicklung der Schrift künstlerisch inszeniert. Bild: Martin Risch, Redaktion Höfe24 & March24
    1 / 4
  • «Panorama der Schrift»: Pater Jean-Sébastien Charrière hat innert weniger Monate die Entwicklung der Schrift künstlerisch inszeniert. Bild: Martin Risch, Redaktion Höfe24 & March24
    2 / 4
  • «Panorama der Schrift»: Pater Jean-Sébastien Charrière hat innert weniger Monate die Entwicklung der Schrift künstlerisch inszeniert. Bild: Martin Risch, Redaktion Höfe24 & March24
    3 / 4
  • Führten ins Thema der Ausstellung ein und begrüssten die Gäste: (v. l.) Simon Elsener (EYZ AG), Sibylle Schindler, Pater Jean-Sébastien Charrière, Abt Urban und Kurator Gabriel Schwyter. Bild: Martin Risch, Redaktion Höfe24 & March24
    4 / 4

«art ufnau» ist Teil der «Hallo Kultur!»-Veranstaltungsreihe

Die «art ufnau» dauert noch bis zum 13. Oktober. Die Einzelveranstaltungen (Führungen, Konzerte, Vorträge, Podium) finden auf der Insel Ufnau, im Kloster Einsiedeln und im Vögele Kultur Zentrum in Pfäffikon statt. Übersicht der Veranstaltungen

«Hallo Kultur!» setzt jährlich ein Thema, das von Kulturschaffenden kreativ und facettenreich umgesetzt wird und lässt so Neues, Überraschendes, Aufregendes entstehen. Denn Kultur inspiriert, verbindet, bewegt und beflügelt. Das Jahresthema 2024 lautet «Unvollendet und doch perfekt?».

Führungen, Konzerte und Vorträge

Die Einzelveranstaltungen, wie Führungen, Konzerte oder Vorträge, finden teils auf der Insel Ufnau, teils im Kloster Einsiedeln und im Vögele Kultur Zentrum in Pfäffikon statt. Zudem bietet der Verein «Freunde der Insel Ufnau» sowie Rapperswil Zürichsee Tourismus Ufnau-Führungen an.

Die «art ufnau» dauert bis Mitte Oktober. Der Besuch der Ausstellung ist gratis.

Martin Risch, Redaktion March24 & Höfe24 / Linth24