Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
10.05.2024

Gutes tun mit Love Ride

Luana Montanaro aus Thun, selbst MS-Betroffene und Botschafterin des 32. Love Rides, wird auf einem Fahrzeug mit gelbem Herz auf der Front chauffiert.
Luana Montanaro aus Thun, selbst MS-Betroffene und Botschafterin des 32. Love Rides, wird auf einem Fahrzeug mit gelbem Herz auf der Front chauffiert. Bild: Love Ride
Am letzten Sonntag öffnete der Flugplatz Dübendorf wieder seine Tore zur alljährlichen, inzwischen weltweit grössten Biker-Benefizveranstaltung zugunsten muskelkranker und beeinträchtigter Menschen.

Nach anfänglichem Regen zeigte sich an diesem Sonntag das Wetter gnädig und wartete schliesslich mit strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen auf, als der 32. Love Ride Switzerland auf dem Flugplatz Dübendorf startete.

Ride-out

Höhepunkt des Anlasses ist eine etwa 60 Kilometer lange Ausfahrt, bei der Betroffene ohne Voranmeldung oder Ausrüstung in Seitenwagen und auf Trikes mitfahren können. «Für sie ist die Ausfahrt oft unvergesslich und kleines Stück Freiheit ohne Rollstuhl», teilen die Verantwortlichen des Love Rides mit.

Als Zeichen der Solidarität folgten dem um 11 Uhr startenden Konvoi 3’000 Motorräder. Angeführt wurde der Konvoi dieses Jahr von der 31-jährigen Luana Montanaro aus Thun. Sie ist selbst MS-Betroffene und Botschafterin («Love Ride Eagle») des 32. Love Ride. Besonders erfreulich: Alle 230 Menschen mit einer Muskelerkrankung oder einer Behinderung, die auf den Ride-out mitgehen wollten, haben eine Mitfahrgelegenheit gefunden.

Ziele des Love Ride

Beim 1993 ins Leben gerufenen Anlass geht es darum, Spenden zu sammeln und den Betroffenen einen unbeschwerten Tag zu schenken. Diese haben meist fortschreitende, nicht heilbare Erkrankungen mit verkürzender Lebensdauer und benötigen dauerhaft Hilfe. Während die Stimmung auf Platz hervorragend war, kann aufgrund der elektronischen Zahlungsmittel im Vergleich zu Bargeld aktuell noch keine Angabe zur Spendensumme gemacht werden.

Acts & Shows

Auf Platz gehören seit 1994 musikalische Liveacts zum Programm, darunter Namen wie Uriah Heep, Krokus, Nazareth, Philip Fankhauser, Storace oder Marc Amacher. Dieses Jahr rockten die Schweizer Künstler wie Seraina Telli, Tempesta, RoxXxet, mindcoma und BluesTonique die Bühne.

Spektakuläre Stuntshows mit Motocross- und Stuntfahrerer Mike Pfister und seiner Crew, sowie ein rasanter Match der Powerchair-Hockey-Nationalmannschaft sorgten sportlich für Spannung. Eine Ausstellung «Bikes & Stuff», sowie Food-Stände und ein Programm für Kinder ergänzten das Angebot auf Platz, so Love Ride.

Ein grosses Dankeschön

Ohne starke Partner sowie grosszügiger Unterstützung durch zahlreiche Sponsoren, Helfer und treue Fans, wäre der Love Ride in der heutigen Form nicht möglich, schreiben die Organisatoren weiter. Jedes Jahr leisten bis zu 600 freiwillige Helfer, die Polizei, das Militär, eine sehr treue Fangemeinschaft, Sponsoren und viele bekannte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur einen Beitrag, damit der Anlass erfolgreich durchgeführt werden kann – ganz nach dem Motto «ein Herz bewegt».

Bruno Leutwyler, Chairman des Love Ride Committee: «Wir bedanken uns im Namen aller Menschen mit einer Muskelerkrankung oder Behinderung und aller Besucher und den Hauptsponsoren ganz herzlich für ihre Unterstützung. Genauso danken wir allen ehrenamtlich Helfern und unseren treuen Partnern. Ohne sie wäre es ein so gelungener Event schlicht nicht möglich!»

Nächster Love Ride


Die 33. Ausgabe des Love Ride Switzerland findet am Sonntag, 4. Mai 2025, auf dem Flugplatz Dübendorf ZH statt.

Love Ride

Redaktion, Uster24