Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schänis
09.04.2024

Wald-/Wiesen-Brände auch in Rufi

Wegen Funkenflugs von einer Grillstelle brannten in Rufi auf rund 2'500 m² eine Hecke und Bäume am Waldrand.
Wegen Funkenflugs von einer Grillstelle brannten in Rufi auf rund 2'500 m² eine Hecke und Bäume am Waldrand. Bild: Kapo SG
Am Montag brannte es in Wäldern oder auf Wiesen in Rufi, Ebnat-Kappel, Flumserberg Tannenheim und Altstätten. Alle Brände waren rasch gelöscht, verletzt wurde niemand.

Am Montag (08.04.2024), in der Zeit zwischen 13:20 Uhr und 21:35 Uhr, ist es im Kanton St.Gallen zu mehreren Bränden gekommen. Alle Brände konnten von den zuständigen Feuerwehren rasch gelöscht werden. Es wurden keine Personen verletzt.

In Flumserberg Tannenheim war ein Flurbrand auf einer Fläche von 60 m² zu löschen. Bild: Kapo SG

Flumserberg Tannenheim, 13:20 Uhr, Flurbrand im Bereich Bödemstrasse von rund 60 m², Brandursache unklar, Flurschaden rund 6'000 Franken, im Einsatz standen mehrere Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen und 16 Angehörige der örtlichen Feuerwehr.

In Altstätten brannten Waldboden und Tannen auf einer Fläche von rund 3'000 m². Die Ursache ist unbekannt. Bild: Kapo SG

Altstätten, kurz vor 13:30 Uhr, Brand von Waldboden und Tannen im Bereich Alte Ruppenstrasse von rund 3'000 m², Brandursache unklar, Baum- und Flurschaden von rund 10'000 Franken, im Einsatz standen mehrere Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen und 20 Angehörige der örtlichen Feuerwehr.

Ebnat-Kappel, kurz vor 19:10 Uhr, 75-jähriger Mann verbrennt Holzabfälle im Bereich Steintal, Glutnester nach Verbrennung der Holzabfälle entfachten sich aufgrund des Windes und gerieten ausser Kontrolle, im Einsatz standen mehrere Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen und 50 Angehörige der örtlichen Feuerwehr.

Rufi, kurz vor 21:35 Uhr, Brand einer Hecke und von Bäumen am Waldrand im Bereich Bogmerstrasse von rund 2'500 m², Brand verursacht durch Funkenflug von einer Grillstelle, im Einsatz standen mehrere Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen und 34 Angehörige der örtlichen Feuerwehr.

Kapo SG / Linth24