Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
20.03.2024
21.03.2024 06:51 Uhr

SolarButterfly auf Besuch

Auf seiner Reise durch die ganze Welt machte der SolarButterfly Halt in Uznach
Auf seiner Reise durch die ganze Welt machte der SolarButterfly Halt in Uznach Bild: Markus Arnitz, Linth24
Das grösste solar betriebene Fahrzeug der Welt machte Halt in Uznach. Mit der Kraft der Sonne besucht das Projekt 1000 Schulen auf der ganzen Welt.

Geräuschlos glitt der solar betriebene Schmetterling am frühen Mittwochmorgen auf den Campus des Oberstufenschulhaus Haslen in Uznach. SolarButterfly, ein 10 Meter langer Wohnwagen, dessen mit Solarzellen bestückte Seitenwände aufgeklappt, wie Flügel aussehen. Sie liefern den Strom für das Elektroauto, welches ihn seit 2022 durch die ganze Welt zieht.

Gemeindepräsident Diego Forrer begrüsste 240 Schüler und das Team von Solarpionier Louis Palmer. Er bekräftigte die Ziele des Gemeinderats, sich in wirtschaftlicher und politischer Sicht an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit, der Biodiversität und der Energiewende zu orientieren. Die Gemeinde erliess ein neues Energiereglement, welches Hausbesitzern erlaubt, Fördergelder für Photovoltaikanlagen zu beantragen. Als Einzelner können man nicht die Welt retten, aber in seinem persönlichen Handeln einen Beitrag dazu leisten.

Eindrucksvolle Reise

Die letzten beiden Jahre durchquerte der SolarButterfly Europa und Nordamerika. Über 54'000 Kilometer hat das komplett autarke Tiny House bisher bewältigt und in viele Schüler in Klima-Parcours für Aspekte rund um das Thema Klimawandel sensibilisiert. Derzeit tourt der SolarButterfly durch die Schweiz, bald folgt der Aufbruch nach Asien. 2025 steht der Rest der Weltumrundung an, mit der Weiterreise nach Australien, Afrika und Südamerika. In 4 Jahren will das Projekt 1000 Schulen besucht haben und ebenso viele Lösungen aufzeigen.

  • Reise des SolarButterfly rund um die Welt Bild: https://solarbutterfly.org/media/
    1 / 3
  • Reise des SolarButterfly rund um die Welt Bild: https://solarbutterfly.org/media/
    2 / 3
  • Reise des SolarButterfly rund um die Welt Bild: https://solarbutterfly.org/media/
    3 / 3

Solarpionier Louis Palmer

Die treibende Kraft hinter dem Ganzen ist ein Oberstufenlehrer aus Luzern: Louis Palmer. Für Interessenten an Solarprojekten ist er kein Unbekannter. Vor 15 Jahren fuhr er als erste Mensch mit einem solarbetriebenen «Taxi» rund um die Erde. Er folgte seinem Traum und strafte alle jene Lügen, die ihm das Unmöglich scheinende nicht zutrauten.
Das war auch die Botschaft, die er den Jugendlichen in der Aula Haslen in einem Vortrag, der an Spannung nichts vermissen liess, mehrmals ins Gewissen rief. «Folgt Euren Träumen, setzt sie um und lasst Euch von Euren Freunden nicht entmutigen.» Wer dies beherzige, dem würden sich immer Türen und Möglichkeiten öffnen, um die Ziele und Träume zu verwirklichen. Er, Louis Palmer, sei das lebendige Beispiel dafür.

  • Solarpionier Louis Palmer Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 6
  • Louis Palmer erzählt von den Abenteuern seiner Solar-Reisen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 6
  • Louis Palmer motivierte die Jugendlichen, ihren Träumen zu folgen. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 6
  • Gemeindepräsident Diego Forrer Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 6
  • Auf seiner Reise durch die ganze Welt machte der SolarButterfly Halt in Uznach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 6
  • Auf seiner Reise durch die ganze Welt machte der SolarButterfly Halt in Uznach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 6

Das Gefährt

Entwickelt wurde der SolarButterfly von der Hochschule Luzern. Zum grössten Teil gebaut aus rezyklierten PET-Flaschen aus den Ozeanen der Welt. Das Tiny House dient als gutes Beispiel, wie man ohne CO2-Emissionen leben, arbeiten und reisen kann. Dem Team, welches mit dem SolarButterfly auf Weltreise ist, bietet es eine Küche, vier Schlafkojen und eine Dusche. Die Alltagstauglichkeit hat es bisher bei der Durchquerung von Wüsten, Dschungel und Gebirgen bewiesen. Neben dem Beweis, dass rein solarbetriebenes Reisen möglich ist, dient es vor allem als edukative Inspiration für Weltregionen, in welchen Solarenergie eine substantielle Verbesserung der Lebensqualität ermöglicht.  

  • Auf seiner Reise durch die ganze Welt machte der SolarButterfly Halt in Uznach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 9
  • Auf seiner Reise durch die ganze Welt machte der SolarButterfly Halt in Uznach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 9
  • Auf seiner Reise durch die ganze Welt machte der SolarButterfly Halt in Uznach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 9
  • Technikraum Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 9
  • Vier Schlafkojen hat der SolarButterfly Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 9
  • Dusche Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 9
  • Küche Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 9
  • Kochherd Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 9
  • Im Kopf des SolarButterfly Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 9
Markus Arnitz, Linth24