Unter dem Motto „HandKunstWerk“ spannt sich der Bogen von Handwerk über Kunst bis hin zu Klängen - viel Neues ist zu erleben und zu entdecken.
«HandKunstWerk» auf Parcours erlebbar
Die Vielfalt des „HandKunstWerkes“ ist auf dem abwechslungsreichen Parcours zwischen den Kulturinstitutionen mit tollen Begegnungen, Bildern, Performances, Gesang und Wortspielen erlebbar. Der Startschuss fällt um 17.00 Uhr vor dem Kunst(Zeug)Haus mit brasilianischen Rhythmen der Sambagruppe der Musikschule, gefolgt von der offiziellen Begrüssung des Stadtpräsidenten Martin Stöckling. Wer hat schon einmal ein Wimmelbild gezeichnet oder eine Stofftasche gedruckt? Dies ist in der Stadtbibliothek möglich. Kreativität ist auch beim Sägen mit Holz, Texten oder beim Entwerfen von Toiletten möglich (Alte Fabrik). Wird eine Klanginstallation von Chrigel Bosshard in der Ausstellung des Kunst(Zeug)Hauses bevorzugt? Oder lieber ein Streifzug im Dunkeln durch das Sammlungsdepot? Wie wird eine Figur aus Bambusstäben gebaut? (Kinder- und Jugendarbeit).