Der Anlass ist ein Grund für viele Autofahrerinnen und Autofahrer, für einmal ein Zugbillett zu kaufen und in die Romandie zu fahren. Der Genfer Autosalon im Messezentrum Palexpo, der vom 27. Februar bis 3. März stattfindet, hat nach vierjähriger Pause sein Comeback gegeben. Offiziell nennt sich die Messe Geneva International Motor Show. Dazu passt folgerichtig, dass dieses Jahr die chinesische Marke BYD besonders stark vertreten ist. BYD ist darum in aller Munde, weil der Hersteller mit seinen Elektroautos sogar Tesla überholen könnte.
Klar ist: Die Zeiten, als der Genfer Autosalon die wichtigste Automesse Europas war, sind vorbei. Der einstige Pflichttermin für die Branche ist heute nur noch ein Schatten seiner selbst. Viele Hersteller haben der Rhônestadt den Rücken gekehrt. «Lediglich der Renault-Konzern (mit den Marken Renault und Dacia) ist als europäischer Autobauer auf der Messe vertreten», schreibt dazu das Automagazin «motor1.com». Gemäss der Online-Plattform streetlife.ch finden von einst über 250 Ausstellern dieses Jahr noch ein Bruchteil den Weg in die Palexpo-Hallen. «29 Firmen und Organisationen präsentieren sich am Genfer Autosalon», so streetlife.ch
Ein letztes Hurra also? Das wird die Zeit zeigen. Weil wir noch bis November auf die Auto Zürich warten müssen, werfen wir einen Blick zurück in die guten alten Zeiten des Autosalons in Genf. Hier eine Auswahl an Autos, die gern wieder einmal durch Zürich kurven dürfen.