«Vor uns das Leben». Mit diesem Motto sind die beiden Landeskirchen in Rapperswil-Jona gemeinsam unterwegs zum Kirchentag 2024. Am letzten Freitag fand das zweite von vier Podien mit dem Titel «Krieg und Frieden» im Kunstzeughaus Rapperswil statt.
Dabei ging es nicht um Tolstoi’s episches Werk, sondern um das Verständnis oder eine Annäherung zweier sich diametral gegenüberstehender gesellschaftlicher Sicht- und Handlungsweisen. Teilnehmer waren Dr. Daniel Lätsch, Brigadier s.D.; Marionna Schlatter, Nationalrätin (Grüne), Mitglied der Sicherheitspolitischen Kommission und Prof. Dr. Frank Mathwig, evangelischer Theologe und Ethiker, Uni Bern. Moderiert wurde das Podium von Judith Wipfler, Theologin, Fachjournalistin SRF.
«Was genau verstehen Sie unter Frieden?»
Die Eingangsfrage an die drei Podiumsteilnehmer war auch ein Aufruf für die Gäste, sich selbst ein paar Gedanken dazu zu machen. Moderatorin Judith Wipfler meinte, wenn man dies kläre, könne man sich vielleicht viele Fragen sparen. Den Anfang machte Nationalrätin Marionna Schlatter, welche im gleichen Atemzug mit ihrer Antwort, keine Sorgen zu haben und in sich selbst zu ruhen, die Gelegenheit nutzte, um politische Werbung für die Grünen und deren «Stop F35 Initiative» zu machen.