Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Amden
24.02.2024
23.02.2024 21:24 Uhr

Rechnung 1 Million über Budget

Mehrerträge von 500'000 und Minderausgaben von 600'000 Franken sorgen für ein Plus in Amdens Jahresrechnung 2023.
Mehrerträge von 500'000 und Minderausgaben von 600'000 Franken sorgen für ein Plus in Amdens Jahresrechnung 2023. Bild: zvg
Mit einem Gewinn von 884'000 Franken schliesst die Rechnung 2023 der Gemeinde Amden um 1,1 Millionen Franken besser ab. 2024 wird bei tieferem Steuerfuss ein Defizit budgetiert.

Die Jahresrechnung 2023 der politischen Gemeinde Amden schliesst besser ab als budgetiert. Anstelle des budgetierten Aufwandüberschusses von 252’000 Franken resultiert ein Ertragsüberschuss in der Höhe von 884'000 Franken.

Mehrerträge und Minderaufwendungen

Das wiederum sehr erfreuliche Rechnungsergebnis, welches insgesamt um ca. 1.1 Mio. Franken besser ausfällt als budgetiert, ist auf Mehrerträge von rund 600'000 Franken und Minderaufwendungen von rund 500'000 Franken zurückzuführen.

Hauptverantwortlich für die Mehreinnahmen ist das positive Steuerergebnis. Der Steuerabschluss der politischen Gemeinde Amden für das Jahr 2023 fällt nämlich – über alle Steuerarten gesehen – rund 577'000 Franken besser aus als budgetiert. Mehrerträge gegenüber dem Budget konnten in erster Linie bei den Nachzahlungen der Einkommens- und Vermögenssteuern (+623'000 Franken), den Gewinn- und Kapitalsteuern (+131'000 Franken) sowie den Grundstückgewinnsteuern (+132'000 Franken) erzielt werden. Mindererträge mussten bei den laufenden Einkommens- und Vermögenssteuern (-276'000 Franken) verzeichnet werden.

Das Rechnungsergebnis positiv beeinflusst haben aber auch diverse Minderaufwendungen. Nebst vielen kleineren Positionen mussten vor allem beim Unterhalt von Strassen, Brücken und Plätzen (-113'000 Franken), im Sozialhilfe- und Asylbereich (-122'000 Franken) sowie beim Unterhalt im Gemeindesaal (-60'000 Franken) deutlich weniger Aufwendungen verzeichnet werden. Im Weiteren schliessen die Schulgemeinden (um ca. 58'000 Franken), die Feuerwehr (um ca. 56'000 Franken) sowie das Hallenbad (um ca. 30'000 Franken) besser ab als budgetiert. Schliesslich wurden einige vor Jahresfrist geplante Projektierungs- und Planungsarbeiten noch nicht (oder nicht vollumfänglich) ausgeführt.

Gewinnverwendung für Vorfinanzierung und Reserve

Der Gemeinderat beantragt der Bürgerschaft, mit dem Rechnungsüberschuss Vorfinanzierungen für die in diesem Jahr anstehende Sanierung der Kirchstrasse (Anteil Strasse) im Umfang von 500'000 Franken und für die Sanierung des Sportplatzes im Umfang von 85'000 Franken zu bilden. Durch die Bildung dieser beiden Vorfinanzierungen entfällt der künftige Abschreibungsaufwand und der Finanzhaushalt wird dadurch längerfristig und nachhaltig entlastet.

Der restliche Ertragsüberschuss soll in die Ausgleichsreserve (eine Form des Eigenkapitals) eingelegt werden. Diese beträgt nach der erfolgten Einlage neu 3.182 Mio. Franken. Die Ausgleichsreserve dient dem Ausgleich der Erfolgsrechnung. Sie kann zur Reduktion von allfälligen künftigen Aufwandüberschüssen verwendet werden.

Steuerfusssenkung um zwei Prozentpunkte beantragt

Das Budget der Erfolgsrechnung 2024 sieht – bei einem prognostizierten Aufwand von rund 15.178 Mio. Franken und einem Ertrag von 14.647 Mio. Franken – einen Aufwandüberschuss in der Höhe von 531'500 Franken vor.

Aufgrund der aktuellen finanziellen Reserven von insgesamt rund 6.2 Mio. Franken sowie unter Berücksichtigung der Finanz- und Investitionsplanung über die nächsten fünf Jahre, hat der Gemeinderat beschlossen, der Bürgerschaft erneut eine Steuerfusssenkung von 2 % (auf neu 110 %) zu beantragen. Mit diesem Steuerfuss sind – gemäss aktueller Finanzplanung – in den nächsten fünf Jahren Aufwandüberschüsse zwischen ca. 469'000 und 756'000 Franken zu erwarten. Der Gemeinderat ist überzeugt, dass der Gemeindehaushalt in den nächsten Jahren mit einem Steuerfuss von 110 Prozent finanziert werden kann.

Bürgerversammlung am 2. April 2024

Die detaillierte Jahresrechnung kann ab dem 8. März 2024 unter www.gemeinde-amden.ch eingesehen werden.

Die Bürgerversammlung, an welcher über die Jahresrechnung 2023 (inkl. Gewinnverwendung), den Steuerfuss, das Budget 2024 sowie über das Gutachten «Sanierung Hinterstockstrasse mit Werkleitungen» abgestimmt wird, findet am Dienstag, 2. April 2024, abends, im Gemeindesaal statt.

Gemeinderat Amden / Linth24