Rund 30 Interessierte wollten sich auf Einladung der FDP über die Energieversorgung in der Schweiz informieren. Neben einer Führung durch die Anlagen durch den Leiter des Unterwerks, Roland Ziegler, begleiteten Kantonsrätin Brigitte Pool und Kantonsratskandidat Ivo Schildknecht durch den Abend. Zuerst fühlte Ivo Schildknecht als Moderator Kantonsrats-Kandidatin Brigitte Pool auf den Zahn ….., welche Bedeutung tiefe Energiepreise für die Wirtschaft haben.
Europa-Abhängigkeit wird noch stärker
Von speziellem Interesse war der Vortrag von Axpo-Strategiechef (und FDP-Kantonsratskandidat) Dr. Martin Koller, der in Rapperswil-Jona wohnt. Koller machte klar, dass in der Schweiz in den nächsten Jahren mit dem Rückfahren der Kernenergie ein Drittel der winterproduktionsfähigen Kraftwerke vom Netz gehen. Gleichzeitig werde die Nachfrage nach Strom insbesondere in den Wintermonaten durch den vermehrten Einsatz von elektrischen Wärmepumpen zunehmen. Die heute schon bestehende Abhängigkeit von Europa werde sich damit in den nächsten Jahren noch verstärken. Deshalb sei es wichtig, dass die Schweiz ihre Beziehungen zu Europa pflege und technische Abkommen für den Strombereich mit der EU oder Nachbarländern abschliesse.