Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schweiz
06.02.2024
04.03.2024 10:04 Uhr

Klares JA zum Feuerwerksverbot

Zusammengezählt fast 75 % der Befragten (274) wären dankbar für ein Verbot oder fänden es zumindest sinnvoll.
Zusammengezählt fast 75 % der Befragten (274) wären dankbar für ein Verbot oder fänden es zumindest sinnvoll. Bild: zVg/unsplash.com
In unserer letzten Wochenumfrage wollten wir wissen, wie die Linth24-Leserinnen und Leser zu einem Feuerwerksverbot im privaten Rahmen stehen. Das Ergebnis finden Sie hier.

Im Januar 2024 lehnte der Bundesrat eine Volksinitiative zum Verbot für das Abbrennen von lautem Feuerwerk im privaten Rahmen ab. Ein nationales Verbot sei unverhältnismässig. Das Komitee zur Feuerwerksinitiative zeigte sich zwar enttäuscht, ist aber weiterhin überzeugt, dass das Stimmvolk sich für die Initiative aussprechen wird.

Dass das Komitee nicht völlig falsch liegt, zeigt auch die Wochenumfrage von Linth24.

So wurde abgestimmt

Insgesamt wurden 366 Stimmen abgegeben.

Mit 47.54 % (174) findet die Mehrheit der Umfrage-Teilnehmenden ein Feuerwerksverbot im privaten Rahmen sinnvoll, da es Verständnis für Tier und Umwelt zeige. 27.32 % (100) Personen würden ein Verbot begrüssen und wären dankbar für die einkehrende Ruhe. Für 7.38 % (27) sind gewisse Vorgaben in Ordnung, aber ein nationales Verbot fänden sie übertrieben und 17.76 % (65) erachten ein Verbot als unnötig, da Feuerwerk nun mal Tradition habe und einfach zu Feiertagen wie dem 1. August oder an Silvester dazugehören.

Interessant ist, dass von der Umfrage-Option «Ist mir egal.» kein einziges Mal Gebrauch gemacht wurde. Dies zeigt, wie wichtig das Thema der Bevölkerung ist.

Die Umfrageergebnisse in der App-Ansicht finden Sie hier.

Martin Ferrari, Linth24