Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
05.02.2024

NEIN zur Abstandregel

Die Gemeinde Wattwil lehnte eine Initiative ab, die für Windkraftanlagen einen Abstand von 700 Metern von Wohngebäuden festgeschrieben hätte. (Symbolbild)
Die Gemeinde Wattwil lehnte eine Initiative ab, die für Windkraftanlagen einen Abstand von 700 Metern von Wohngebäuden festgeschrieben hätte. (Symbolbild) Bild: KEYSTONE/LAURENT GILLIERON
Die Stimmbevölkerung von Wattwil SG hat am Sonntag eine Initiative zu Abstandsvorschriften für Windkraftanlagen deutlich abgelehnt.

1'256 Personen stimmten gegen die "700-Meter-Abstandsinitiative" und 810 dafür, wie die Gemeinde Wattwil am Sonntag mitteilte. Bei einer Annahme der Initiative hätte das Baureglement der Gemeinde ergänzt werden müssen. Die Stimmbeteiligung lag bei 37.2 Prozent.

«Damit ist weder ein Windkraftprojekt beschlossen noch bewilligt», liess sich Gemeindepräsident Alois Gunzenreiner zum Ausgang der Abstimmung zitieren. Für eine Realisierung sei weiterhin ein langer Weg zu beschreiten. «In diesem Rahmen werden die Betroffenen einbezogen und die Bevölkerung informiert", so der Gemeindepräsident weiter.

Das Initiativkomitee hatte sein Anliegen damit begründet, dass moderne Windkraftanlagen «überdimensionale Industriebauten» seien mit Auswirkungen auf Lärm, Schattenwurf oder den Wert von Immobilien. Zudem verwies das Komitee auf andere Gemeinden, die bereits entsprechende Regeln in den Baureglementen festgelegt hätten.

Zwei mögliche Standorte in der Gemeinde Wattwil

Der Gemeinderat von Wattwil hatte sich gegen die Initiative ausgesprochen. Er teilte im Vorfeld schriftlich mit, dass kommunale Abstandsvorschriften «keine absolute Geltung» hätten. Die erforderlichen Abstände müssten weiterhin im Rahmen einer Sondernutzungsplanung und für jedes Projekt einzeln festgelegt werden.

Die Regierung des Kantons St. Gallen hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der Windenergie an der Stromproduktion zu erhöhen. Ein Raumplanungsbüro hatte 2022 im Auftrag des Kantons St. Gallen 17 Gebiete eruiert, die für die Errichtung von Windparks geeignet seien.

In den entsprechenden Gebieten soll künftig der Bau von bis zu acht Windenergieanlagen möglich sein. Zu diesen sogenannten «Windeignungsgebieten» gehören unter anderem die Standorte Krinau und Laad auf dem Gemeindegebiet von Wattwil.

Keystone-SDA