Martin Horat verfasste seine Halbjahresprognosen für die als Verein organisierten «Innerschwyzer Meteorologen» aufgrund der Beobachtung von Ameisen. Er wurde damit in der ganzen Schweiz bekannt – nicht zuletzt wegen seiner Witze und Sprüche.
Die Lokalradios Radio Sunshine und Radio Central verbreiteten die Todesnachricht am Sonntag aufgrund eines Interviews mit Wetterschmöcker-Präsident Josef Bürgler, wie sie mitteilten.
Dessen Angaben zufolge war Horat seit längerem krank. Seine erste Prognose gab der gelernte Landwirt und Werkzeugverkäufer 1987 bei der Versammlung der Muotathaler Wetterpropheten ab. Seither trat er unter anderem auch in Werbespots auf.