Im April 2021 wurde das Ärzezentrum eröffnet, knapp drei Jahre später ist Schluss.
Seit einiger Zeit hätten der Verwaltungsrat und die Aktionäre versucht, das Zentrum auf eine neue finanzielle Basis zu stellen, heisst es in der Mitteilung des Ärztezentrums. Dies sei leider nicht gelungen.
Um weiteren Schaden zu verhindern, hat der Verwaltungsrat beschlossen, den Konkurs
anzumelden.
Das Zentrum Rosenthal in Wald beherbergte Ärzte verschiedenster Fachrichtungen. Mit dem Projekt sollte die Vision umgesetzt werden, die Bevölkerung von Wald und Umgebung von jung bis alt unter einem Dach medizinisch zu versorgen.
Das Ärztezentrum ist als Aktiengesellschaft organisiert, Hauptaktionärin ist die Stiftung «Drei Tannen».
Drei Arztinnen und Ärzte sowie acht medizinische Praxisassistentinnen sind beim Ärztezentrum angestellt.
Ärzte- und Patientenmangel
Trotz grossen Anstrengungen seitens der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrates fehlten Ärztinnen und Ärzte, die am ländlichen Standort im Zürcher Oberland tätig sein wollten. Dies schränke das Angebot an medizinischen Leistungen stark ein.
Ausserdem sei die Auslastung des Ärztezentrums Rosenthal in den vergangenen Jahren deutlich unter den Erwartungen geblieben. Dadurch habe sich die finanzielle Situation des Unternehmens rapide
verschlechtert.
«Im vergangenen Jahr haben die Geschäftsleitung des Ärztezentrums, das Aktionariat sowie der Verwaltungsrat intensiv an einer Sanierung der Gesellschaft gearbeitet. Dies ist trotz aller Bemühungen nicht gelungen», so das Ärztezentrum weiter. Stattdessen ist eine Überschuldung eingetreten. Darum habe der Verwaltungsrat am 22. Januar 2024 den Konkurs der Ärztezentrum Rosenthal AG angemeldet.
Frauenpraxis und Hautzentrum gibt es weiterhin
Die Frauenpraxis und das Hautzentrum werden ihre Praxen weiterbetreiben. Die übrigen Bereiche des Ärztezentrums bleiben ab Dienstag, 23. Januar 2024 geschlossen.