160 Jahre Narrhalla Lachen – wahrlich ein guter Grund zum Feiern. Von Freitag bis Sonntag findet in Lachen deshalb ein grosses Fasnachtswochenende mit dem Märchler Narrensymposium und zwei grossen Umzügen statt. Zudem gibt es am See ein Narrendorf mit verschiedenen Verpflegungsmöglichkeiten. Dort steigt am Abend jeweils auch die Party. Zudem sind im Obersee Center am Samstagmorgen die Narren los. Verfolge die Umzüge im Live-Stream.
In Lachen sind die Narren los

Das läuft am Wochenende in Lachen:
Freitag, 12. Januar
- 17 Uhr Türöffnung Narrendorf
- 19 Uhr Häxäverbrännä am Sey
- 19 Uhr Ländertrio Etzel-Buebä im Kafi-Zelt
- 19 Uhr DJ Schlegel in der Bar
- 21 Uhr Diverse Guggerauftritte auf der Guggerbühne im Narrendorf
- 2 Uhr Betriebsschluss im Narrendorf
Samstag, 13. Januar
- 12 Uhr Türöffnung Narrendorf
- 13.30 Uhr 42. Märchler Narrensymposium im Festzelt
- 17.45 Uhr Diverse Guggenauftritte auf dem Kirchplatz
- 18 Uhr Diverse Guggenauftritte auf dem Kreuzplatz
- 19 Uhr Nachtumzug «Mit 160 dur Lachä»
- 20 Uhr Ländlertrio Augenschmaus im Kafi-Zelt
- 20 Uhr DJ EagleRace in der Bar
- 20 Uhr Partyband «Wirbelwind» im Festzelt
- 22 Uhr Diverse Guggerauftritte im Kafi-Zelt
- 22 Uhr Diverse Guggerauftritte Festzelt
- 22.40 Uhr Diverse Guggerauftritte auf der Guggerbühne im Narrendorf
- 4 Uhr Betriebsschluss im Narrendorf
Sonntag, 14. Januar
- 11 Uhr Zunftmeisterempfang im Kafi-Zelt (nur mit Einladung)
- 12 Uhr Türöffnung Narrendorf
- 12 Uhr Ländlertrio Echo vom Stöcklichrüz im Kafi-Zelt
- 12.45 Uhr Diverse Guggerauftritte auf dem Kirchplatz
- 14 Uhr Umzug «mit 160 durch Lachä»
- 16.20 Uhr Diverse Guggerauftritte im Kafi-Zelt und im Festzelt
- 16.30 Uhr Diverse Guggerauftritte auf der Guggerbühne beim Kreuzplatz
- 16.40 Uhr Diverse Guggerauftritte auf der Guggerbühne beim Narrendorf
Details zu Programm, Umzugsroute und Fasnachtsgruppen findest du hier.
Die Organisatoren empfehlen allen Besuchenden frühzeitig mit dem öffentlichen Verkehr anzureisen, da nur eine begrenzte Anzahl Parkplätze zur Verfügung steht. Dazu gehören die Parkierungsanlagen im Obersee-Center sowie Sagenriet.

«Wir erwarten Besucherrekord»
Narrenvater Philippe Benz erwartet am Wochenende einen neuen Besucherrekord.
Die Narrhalla musste in der 160-jährigen Geschichte mehrfach «wiederbelebt » werden. Wie geht es dem Verein heute?
Dem Verein gehts sehr gut. Wir freuen uns seit rund 30 Jahren über stabile, tendenziell eher steigende Mitgliederzahlen. Wir haben den sogenannten Narrensamen früh gestreut und sind im Jungnarrenbereich sehr aktiv.
Nun steht ja das Jubiläums-Wochenende unmittelbar bevor. Wie gross ist die Nervosität?
Die ist inzwischen sehr gross – denn es ist eine Premiere, dass wir bereits am Freitag ins Jubiläum starten. Und dann noch mit dem Hexenverbrennen der Siebner Stockberghexen. Für diese Zusammenarbeit wurden wir schon im Vorfeld ein wenig belächelt.
An den beiden Umzügen nehmen nicht ganz 100 verschiedene Gruppen teil. Doch neben den über 2'600 Mitwirkenden wird es auch viele Besucher geben. Mit wie vielen rechnen Sie?
Über alle drei Tage rechnen wir mit 6'000 bis 7'000 Besuchern. Wie viele dass wirklich kommen, ist aber sehr wetterabhängig. Da am Samstagnachmittag das Narrensymposium bei uns stattfindet, müssen alle Märchler Fasnachtsgruppen dann sicher nach Lachen kommen (schmunzelt).
Mit DJs, Ländlerformationen und Partybands ist auch abends für beste Unterhaltung gesorgt. Hat der Narrenvater Zeit mitzufeiern?
Wir alle – Obernarren und Narrenvater – sind den ganzen Tag und Abend im Einsatz. In der Nacht auf Sonntag gar bis um circa 4.30 Uhr. Aber natürlich dürfen wir uns auch Momente rausnehmen, um in uns zu gehen und das Fest zu geniessen.