Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Freizeit
06.01.2024

Jahresrückblick der Jugendarbeit Gommiswald

Die Jugendarbeit blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
Die Jugendarbeit blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Bild: über üs, Nr. 1/Januar 2024
Zum Jahresbeginn werfen wir nochmals einen Blick zurück auf ein spannendes, abwechslungs- und erlebnisreiches Jahr der Jugendarbeit Gemeinde Gommiswald.

Kino im Januar: Das Jahresprogramm startete im Januar, ganz dem Wetter angepasst, mit einem gemütlichen Kino-Abend. Unser «Wohnzimmer» im Treff wurde mithilfe einer Leinwand, einem Projektor und natürlich Popcorn kurzerhand zum Kino umfunktioniert. Den altersgerechten Film durften die Jugendlichen selber aussuchen.

Weiterbildung im Februar

Im Februar absolvierte das Team der Jugendarbeit Gommiswald eine Weiterbildung zum Thema «Jugendliche in psychischen Krisen begleiten». Da diese Kurstage in St.Gallen stattfanden, blieb der Treff an zwei Mittwochnachmittagen ausnahmsweise geschlossen. Inhaltlich befasste sich diese Weiterbildung vor allem mit «Erste-Hilfe-Massnahmen» und der Gesprächsführung mit Jugendlichen in herausfordernden und belastenden Situationen.

Beauty Day im März

Im März fand unser beliebter «Beauty Day» statt, bei dem sich der ganze Nachmittag um die teilnehmenden Mädchen aus den fünften und sechsten Klassen gedreht hat. In verschiedenen Kleingruppen wurde die Gesichtshaut gepflegt, die Haare frisiert und Nägel lackiert. Die Mädchen durften sich natürlich auch gegenseitig helfen und genossen es, den Treff einmal ganz für sich alleine zu haben.

Makramee & Kochen im April

Im April führte das Team der Jugendarbeit im Rahmen des Ferienpasses einen Makramee-Kurs durch. Nach einer kurzen Anleitung von Steffi gelang es allen Jugendlichen rasch, einen kunstvollen Traumfänger, einen Schlüsselanhänger oder ein dekoratives Windlicht zu knüpfen. Bei den ganz Flinken blieb sogar noch etwas Zeit für ein weiteres kleines Kunstwerk.

Ebenfalls im April trafen wir uns an einem Samstagvormittag zum gemeinsamen Kochen. Das Menü wurde selbstverständlich von den Jugendlichen gewählt und auch den Einkauf der benötigten Lebensmittel durften sie selber erledigen. Gemeinsam wurde dann gegessen und auch wieder aufgeräumt und sauber gemacht.

Badesalz & Kochen im Mai

Im Mai bestand das Angebot, im Jugendtreff Muttertagsgeschenke selber zu basteln, was rege genutzt wurde. In schönen Gläsern wurde selber angerührtes, duftendes und eingefärbtes Badesalz abgefüllt und verschenkt. Auch ein Kochabend konnte stattfinden und es wurde gemeinsam ein Dreigänge-Menü gezaubert.

Grilladen & Pizza im Juni

Ende Juni durften wir bei bestem Wetter einen gemütlichen Grillabend verbringen. Es war für jeden Geschmack etwas dabei und dank der vielen helfenden Hände waren die Festbänke draussen sowohl schnell auf-, als auch wieder abgebaut.

Ein solcher Grillabend war dann auch noch für den letzten geöffneten Freitag vor den Sommerferien vorgesehen, bevor sich das Leitungsteam des Jugendtreffs für eine Weile verabschiedet hat. Leider spielte das Wetter nicht mit, weshalb wir kurzerhand umdisponierten und selbst Pizza backten.

Abwesenheit & Vertretung

Im Juli verabschiedete sich Stefanie Kägi für drei Monate, da sie eine grössere Reise geplant hatte und Sandra Saide unterbrach ihre Tätigkeit im Jugendtreff aufgrund von Mutterschaft. Damit der Betrieb nach den Sommerferien wie gewohnt wieder aufgenommen werden konnte, wurden wir während unserer Abwesenheit von Karen Mercado, Lizzy Plüer und Lea Jud vertreten.

Die Zeit im Jugendtreff wurde von den Dreien mit viel Freude und Elan gestaltet und wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für ihren Einsatz bedanken.

Buntes Programm von August bis Oktober

Die Zeit zwischen August und Oktober wurde von den Jugendlichen und unseren Vertretungen genutzt, um dem Jugendtreff noch mehr Farbe zu verleihen. Der Eingangsbereich sowie das Treppenhaus und der Korridor wurden kunterbunt verschönert.

Die Raumaufteilung wurde ein wenig geändert und eine Dartscheibe montiert. Natürlich wurde aber auch das schöne Wetter mit einem Grillabend genossen und ein weiterer «Beauty Day» konnte ebenfalls stattfinden. Die Zeit bis zu den dreiwöchigen Herbstferien verging wie im Flug!

Kochen im November

Da uns das ganze Jahr über immer wieder Jugendliche besuchen, welche unsere kleine Küche zum Kochen und Backen nutzen und auch der letzte Kochevent gut besucht wurde, organisierte das Team der Jugendarbeit einen weiteren Kochabend im November. Wir bereiteten leckere Burger zu und selbstverständlich durfte auch ein kleines Dessert nicht fehlen!

Kinoabend und Basteln im Dezember

Anfang Dezember fand im Wohnzimmer des Jugendtreffs erneut ein Kinoabend statt. Um bereits etwas vorweihnachtliche Stimmung zu verbreiten, wurde ein typischer Weihnachtsfilm ausgewählt. Die Snacks, natürlich gab es Popcorn und Chips, blieben jedoch kinogetreu.

Den Abschluss unseres Jahresprogramms bildete das gemeinsame Basteln von Weihnachtgeschenken. Wir bastelten sogenannte «Me Time» Boxen, deren Inhalt den Beschenkten dazu anregen soll, sich in dieser hektischen Zeit eine Pause zu gönnen.

Am letzten Freitag vor den Schulferien blieb der Jugendtreff aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen und somit verabschiedete sich das Team der Jugendarbeit am 20. Dezember in die wohlverdienten Ferien.

Wir alle freuen uns auf 2024!

Stefanie Kägi, über üs, Nr. 1/Januar 2024