Nachdem die Weihnachtszeit zum Glück eher ruhig verlief, zeigte sich die letzten Tage ein anderes Bild. Linth24 zeigt den Rückblick der letzten Tage.
St.Gallen: Auseinandersetzung zwischen vier Personen – zwei Verletzte
Am Dienstag (26.12.2023), kurz vor 21:30 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung erhalten, dass am Bahnhof St.Gallen eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen stattfinde. Zwei 20-jährige Männer wurden mit einem Gegenstand verletzt und vom Rettungsdienst ins Spital gebracht. Sie und zwei weitere Beteiligte im Alter von 17 und 18 Jahren wurden festgenommen.
Gemäss jetzigen Erkenntnissen begann die Auseinandersetzung zwischen mindestens vier Männer am Bahnhof St.Gallen. Dabei kam es zu gegenseitigen Tätlichkeiten und zum Einsatz eines Gegenstands, mit dem die beiden 20-Jährigen leicht verletzt wurden. Diese flüchteten von der Örtlichkeit und alarmierten die Polizei. Die ausgerückten Patrouillen der Stadtpolizei und Kantonspolizei St.Gallen konnten die zwei weiteren Beteiligten im Alter von 17 und 18 Jahren am Bahnhof St.Gallen festnehmen. Die 20-Jährigen wurden nach der medizinischen Versorgung ebenfalls festgenommen. Bei den vier Festgenommenen handelt es sich um afghanische Staatsangehörige. Die Kantonspolizei St.Gallen klärt nun unter Leitung der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen die genauen Umstände und Hintergründe des Vorfalls.
Salez: Festnahme nach versuchtem Einschleichediebstahl
Am Dienstag (26.12.2023), kurz nach 15 Uhr, hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung von einem versuchten Einschleichediebstahl an der Schlossfeldstrasse erhalten. Ein 16-jähriger Algerier wurde festgenommen.
Ein Hausbewohner bemerkte kurz nach 15 Uhr, dass zwei Personen versuchten, das Schiebetor seiner Garage aufzuschieben. Als er die beiden unbekannten Personen ansprach, entfernten sie sich von der Örtlichkeit und bestiegen am Bahnhof Salez den Zug Richtung Altstätten. Die inzwischen alarmierte Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen konnte einen der Beteiligten, den 16-jährigen Algerier, am Bahnhof Salez festnehmen. Er war zuvor in Rüthi ausgestiegen und danach mit einen Zug zurück nach Salez gefahren. Der zweite Beteiligte konnte nicht mehr angetroffen werden. Der Algerier wird bei der Jugendanwaltschaft des Kantons St.Gallen angezeigt. Beim Migrationsamt St.Gallen werden zudem ausländerrechtliche Massnahmen geprüft.
Sargans: Einbruchdiebstahl in Restaurant
In der Zeit zwischen Montagabend und Dienstagmorgen (26.12.2023) ist eine unbekannte Täterschaft in ein Restaurant am Bahnhofpark eingebrochen. Sie verschaffte sich über die Eingangstüre gewaltsam Zugang zum Innern des Gebäudes. Dort durchsuchte sie die Räumlichkeiten und stahl Bargeld in der Höhe von rund 3'000 Franken. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2'000 Franken.
Flawil: Zwei Festnahmen nach Diebstahl aus Auto
Am Mittwoch (27.12.2023), kurz vor 20 Uhr, ist es in an der Säntisstrasse zu einem Diebstahl aus einem Auto gekommen. Die Kantonspolizei St.Gallen konnte kurze Zeit später zwei Männer festnehmen.
Kurz vor 20 Uhr hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung erhalten, dass zwei Männer ein an der Säntisstrasse parkiertes Auto aufgebrochen hätten und in Richtung Bahnhof geflüchtet seien. Die ausgerückten Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen konnten kurze Zeit später an der St.Gallerstrasse zwei Männer anhalten, die auf das angegebene Signalement passten. Sie trugen mutmassliches Deliktsgut auf sich und wurden festgenommen.
Bei den Beschuldigten handelt es sich um zwei Algerier im Alter von 17 und 20 Jahren. Sie werden bei der Jugendanwaltschaft und der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen angezeigt. Beim Migrationsamt St.Gallen werden ausländerrechtliche Massnahmen geprüft. Nach den Amtshandlungen wurde der 17-Jährige wieder entlassen. Er wurde mit einer Wegweisung aus dem Kanton St.Gallen belegt. Der 23-Jährige wurde inhaftiert. Ihm werden weitere Delikte zur Last gelegt.
Heerbrugg: Raub auf Kiosk
Am Mittwoch (27.12.2023), kurz vor 22 Uhr, ist ein Kiosk an der Bahnhofstrasse überfallen worden. Die Täterschaft stahl Bargeld und konnte unerkannt flüchten. Verletzt wurde niemand.
Ein unbekannter Mann mit einer schwarzen Maske betrat den Kiosk und begab sich an den Tresen zur anwesenden Verkäuferin. Dort begab er sich mit einem vorgehaltenem Messer hinter den Tresen, entnahm aus der Kasse mehrere hundert Franken Bargeld und flüchtete in unbekannte Richtung. Nach dem Meldungseingang rückten umgehend mehrere Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen aus. Die Fahndung nach dem unbekannten Mann blieb bisher erfolglos. Die Kantonspolizei St.Gallen hat die Ermittlungen zur Täterschaft aufgenommen.
Ebnat-Kappel: Alkoholisiert mit Auto von Strasse abgekommen
Am Donnerstag (28.12.2023), kurz vor 01:30 Uhr, ist ein Auto im Weiler Pless von der Strasse abgekommen. Der 18-jährige Autofahrer war in alkoholisiertem Zustand unterwegs. Er musste seinen Führerausweis auf der Stelle abgeben.
Der 18-Jährige war mit seinem Auto von Wattwil in Richtung Krummenau unterwegs. Im Weiler Pless kam sein Auto von der Strasse ab. Es befuhr das Wiesland und kam in einem steilabfallenden Waldstück zum Stillstand. Eine Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen stellte fest, dass der Mann sein Auto in alkoholisiertem Zustand lenkte. Eine durchgeführte beweissichere Atemalkoholprobe zeigte einen Wert von 0.88 mg/l an. Der 18-Jährige musste seinen Führerausweis auf der Stelle abgeben. Das Auto wurde total beschädigt.
Flawil: Zwei Festnahmen nach Diebstahl aus Auto
Am Mittwoch (27.12.2023), kurz vor 20 Uhr, ist es in an der Säntisstrasse zu einem Diebstahl aus einem Auto gekommen. Die Kantonspolizei St.Gallen konnte kurze Zeit später zwei Männer festnehmen.
Kurz vor 20 Uhr hat die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen die Meldung erhalten, dass zwei Männer ein an der Säntisstrasse parkiertes Auto aufgebrochen hätten und in Richtung Bahnhof geflüchtet seien. Die ausgerückten Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen konnten kurze Zeit später an der St.Gallerstrasse zwei Männer anhalten, die auf das angegebene Signalement passten. Sie trugen mutmassliches Deliktsgut auf sich und wurden festgenommen.
Bei den Beschuldigten handelt es sich um zwei Algerier im Alter von 17 und 20 Jahren. Sie werden bei der Jugendanwaltschaft und der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen angezeigt. Beim Migrationsamt St.Gallen werden ausländerrechtliche Massnahmen geprüft. Nach den Amtshandlungen wurde der 17-Jährige wieder entlassen. Er wurde mit einer Wegweisung aus dem Kanton St.Gallen belegt. Der 23-Jährige wurde inhaftiert. Ihm werden weitere Delikte zur Last gelegt.
Heerbrugg: Raub auf Kiosk
Am Mittwoch (27.12.2023), kurz vor 22 Uhr, ist ein Kiosk an der Bahnhofstrasse überfallen worden. Die Täterschaft stahl Bargeld und konnte unerkannt flüchten. Verletzt wurde niemand.
Ein unbekannter Mann mit einer schwarzen Maske betrat den Kiosk und begab sich an den Tresen zur anwesenden Verkäuferin. Dort begab er sich mit einem vorgehaltenem Messer hinter den Tresen, entnahm aus der Kasse mehrere hundert Franken Bargeld und flüchtete in unbekannte Richtung. Nach dem Meldungseingang rückten umgehend mehrere Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen aus. Die Fahndung nach dem unbekannten Mann blieb bisher erfolglos. Die Kantonspolizei St.Gallen hat die Ermittlungen zur Täterschaft aufgenommen.
Ebnat-Kappel: Alkoholisiert mit Auto von Strasse abgekommen
Am Donnerstag (28.12.2023), kurz vor 01:30 Uhr, ist ein Auto im Weiler Pless von der Strasse abgekommen. Der 18-jährige Autofahrer war in alkoholisiertem Zustand unterwegs. Er musste seinen Führerausweis auf der Stelle abgeben.
Der 18-Jährige war mit seinem Auto von Wattwil in Richtung Krummenau unterwegs. Im Weiler Pless kam sein Auto von der Strasse ab. Es befuhr das Wiesland und kam in einem steilabfallenden Waldstück zum Stillstand. Eine Patrouille der Kantonspolizei St.Gallen stellte fest, dass der Mann sein Auto in alkoholisiertem Zustand lenkte. Eine durchgeführte beweissichere Atemalkoholprobe zeigte einen Wert von 0.88 mg/l an. Der 18-Jährige musste seinen Führerausweis auf der Stelle abgeben. Das Auto wurde total beschädigt.
Waldkirch: Einbruch in Einfamilienhaus
In der Zeit zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen (29.12.2023) ist eine unbekannte Täterschaft an der Leimatstrasse in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Sie verschaffte sich über ein Fenster gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten. Dort durchsuchte sie diverse Behältnisse und stahl Bargeld in noch unbekanntem Wert.
Gossau: Tresor aufgebrochen
Am Donnerstagabend (28.12.2023), in der Zeit zwischen 21 Uhr und 23 Uhr, ist an der Flawilerstrasse in zwei Geschäftsliegenschaften eingebrochen worden. Die Täterschaft brach ein Fenster auf und gelangte so in den Verkaufsraum einer Firma. Diese wurde durchsucht. Im Anschluss wurden mehrere Türen aufgebrochen und eine zweite Firma durchsucht. Dort fand die Täterschaft einen Tresor und brach diesen auf. Es wurden mehrere tausend Franken Bargeld gestohlen. Der angerichtete Sachschaden dürfte in gleicher Höhe liegen.
St.Gallen: Grosse Menge Feuerwerk gestohlen
In der Zeit zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen (29.12.2023) hat eine unbekannte Täterschaft an der Lerchentalstrasse einen Container aufgebrochen. Daraus stahl sie eine grössere Menge Schachteln mit Feuerwerkskörpern im Wert von mehreren tausend Franken. Es konnten Spuren durch den kriminaltechnischen Dienst der Kantonspolizei St.Gallen gesichert werden.
Oberbüren: Auto gerät in Brand
Am Donnerstag (28.12.2023), kurz nach 15:30 Uhr, ist auf einem Parkplatz der Autobahnzufahrt ein Auto in Brand geraten. Als Brandursache steht ein technischer Defekt im Vordergrund.
Schwarzenbach: Mutmasslicher Dieb festgenommen
Am Freitag (29.12.2023), kurz nach 01:15 Uhr, sind der Kantonalen Notrufzentrale St.Gallen unbekannte Männer gemeldet worden, welche sich an mehreren Haustüren zu schaffen machten. Ein 29-jähriger Algerier konnte festgenommen werden. Er trug ein gestohlenes Mobiltelefon auf sich. Gegen ihn bestand zudem eine Einreisesperre für die Schweiz. Ein unbekannter Mann ist noch flüchtig.
Vilters: Uhren gestohlen
Am Donnerstag (28.12.2023), um 23:20 Uhr, ist an der Rosengasse in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses eingebrochen worden. Die Täterschaft schlug eine Scheibe ein. Sie stahl in der Wohnung Uhren im Wert von über 2'500 Franken. Es entstand ausserdem Sachschaden im Wert von über 1'000 Franken.
Bernhardzell: Schmuck und Uhr gestohlen
Am Donnerstag (28.12.2023), in der Zeit zwischen 18:30 Uhr und 21:30 Uhr, ist am Kirschenweg in ein Einfamilienhaus eingebrochen worden. Die Täterschaft brach eine Sitzplatztür auf und durchsuchte sämtliche Räumlichkeiten. Sie stahl eine Uhr, Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren tausend Franken. Es entstand ausserdem Sachschaden im Wert von rund 500 Franken.