Neben Einbrüchen und Vorfällen im Strassenverkehr beschäftigten die Mitarbeitenden der Kantonspolizei St.Gallen ausserdem zahlreiche Hilfe- und Kontrollersuchen sowie Probleme im zwischenmenschlichen Bereich.
Einbruch in Rapperswil
In der Zeit zwischen Sonntagabend und Montagmorgen ist eine unbekannte Täterschaft in eine Wohnung an der Friedhofstrasse in Rapperswil-Jona eingebrochen. Die Täterschaft öffnete gewaltsam ein Fenster, betrat die Räumlichkeiten und durchsuchte diese. Sie stahl Bargeld in der Höhe von mehreren tausend Franken und flüchtete. Zudem entstand Sachschaden.
Unfall auf Seedamm
Am Montagnachmittag kam es auf dem Seedamm zu einer Auffahrkollision zwischen zwei Autos. Das vordere Auto wurde daraufhin in ein weiteres, vorfahrendes Auto gestossen. Es wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf über 20'000 Franken geschätzt. Aufgrund des dichten Verkehrsaufkommen auf dem Seedamm entstand ein längerer Rückstau.
Hilfestellungen
Am Weihnachtstag (25.12.2023) erreichten die Kantonale Notrufzentrale über zwei Dutzend Hilfe- und Kontrollersuchen von Bürgerinnen und Bürger. Mit verschiedensten Hilfestellungen wie z.B. Hilfe beim Aufstehen nach einem Sturz, Vorsprache bei Personen, die von Angehörigen nicht erreicht werden konnten oder Kontrolle von verdächtigen Feststellungen konnten Bürgerinnen und Bürger beruhigt werden. Zudem mussten zwei abgängige Hunde an ihre Besitzer zurückgebracht werden.
Probleme im zwischenmenschlichen Bereich
In Goldingen, Rorschach und Uznach mussten Polizeipatrouillen wegen zwischenmenschlichen Problemen, Streitereien und daraus folgenden Tätlichkeiten, ausrücken. In allen Fällen konnte eine einstweilige Beruhigung in die Situation gebracht werden. Die betroffenen Personen wurden auf bestehende Hilfsangebote aufmerksam gemacht. Wo nötig werden Anzeigen an die Staatsanwaltschaft oder Berichte an Sozialbehörden verfasst.