Sie wirken emsig aber im Stillen und stehen oft nicht im Scheinwerferlicht der Tagespresse. «Sie», das sind die Mitglieder und Träger des Vereins Region Zürichsee Linth (RZL). Die zehn politischen Gemeinden des Wahlkreises See-Gaster vertreten die Interessen von über 70'000 Einwohnerinnen und Einwohner gegenüber dem Kanton und den angrenzenden Nachbarregionen. Zu den bekanntesten Aufgaben gehört die öV-Planung, die KESB, die Spitex Linth oder das WTL.
Bunt und vielfältig
Die Region ZürichseeLinth als Verein ist so bunt und vielfältig wie ihre zehn St. Galler Gemeinden. Sie verbindet und trägt zu einer regionalen Identität bei, koordiniert und vermittelt zwischen den Gemeinden, stärkt ihre Position gegenüber den übergeordneten Staatsebene und gilt als Geburtshelfer für einer grossen Anzahl Institutionen. Gemeinsam statt einsam heisst die Devise.
Regionalmanagement Obersee Linth
Das Regionalmanagement Obersee-Linth vereint die Geschäftsstellen der Vereine Agglo Obersee, Region Zürichsee-Linth und KulturZürichseeLinth mit Sitz an der OST und ist Koordinations- und Ansprechpartner für alle Beteiligten.
Highlights
Ein kleine Auswahl an Aktivitäten sind im Jahresrückblick 2023 besonders erwähnenswert.
- Die Innovationstagungen an der OST
- Unterstützung der Berufsmesse Linth in Schmerikon im Herbst 2024
- Die gemeinsame Haltung zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2025 in Glarus
- Das 200-Jahr Jubiläum des Linthwerks
- Der gelungene Start der Nachtspitex
- Gründung des Tixi-Vereins Zürichsee-Linth
- Sowie verschiedenen Strassenbauprogramme, Mobilitäts- und Umwelt-Projekte über welche die Presse im Detail berichtete.