Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schänis
17.12.2023
15.12.2023 14:53 Uhr

Erinnerungen an Alfons Schwizer

Links: Stolzer Ehrenbürger – Alfons Schwizer mit  Urkunde an seinem  80. Geburtstag  am 21. Juni 2009 zusammen mit seiner Ehefrau Trudi. Rechts, oben: Alfons Schwizer im Frühjahr 1980 anlässlich eines Ausfluges mit seinen Ratskollegen Walter Eberle, Paul Hug, Peter Bregg und Anton Tremp sowie Grundbuchverwalter Anton Giger (v.l.n.r.). Rechts, unten: Alfons Schwizer an seinem 90. Geburtstag mit seinen beiden Nachfolgern  Erich Jud (l., Gemeindepräsident 1.7.1994 bis 31.12.2012) und  Herbert Küng (r., Gemeindepräsident 1.1.2013 bis 31.12.2022).
Links: Stolzer Ehrenbürger – Alfons Schwizer mit Urkunde an seinem 80. Geburtstag am 21. Juni 2009 zusammen mit seiner Ehefrau Trudi. Rechts, oben: Alfons Schwizer im Frühjahr 1980 anlässlich eines Ausfluges mit seinen Ratskollegen Walter Eberle, Paul Hug, Peter Bregg und Anton Tremp sowie Grundbuchverwalter Anton Giger (v.l.n.r.). Rechts, unten: Alfons Schwizer an seinem 90. Geburtstag mit seinen beiden Nachfolgern Erich Jud (l., Gemeindepräsident 1.7.1994 bis 31.12.2012) und Herbert Küng (r., Gemeindepräsident 1.1.2013 bis 31.12.2022). Bild: LinthSicht, Nr. 101/Dezember 2023, Collage: Linth24
Alfons Schwizer-Meier ist im November 2023 verstorben. Der Schänner Ehrenbürger war über 30 Jahre Gemeindeammann von Schänis und eine prägende Persönlichkeit.

Am 20. November 2023 ist Ehrenbürger Alfons Schwizer-Meier in seinem 95. Lebensjahr verstorben. Er war vom 1. März 1964 bis 30. Juni 1994 Gemeindeammann von Schänis. Bürgerschaft und Gemeinderat werden Alfons Schwizer ein ehrendes Andenken bewahren.

Abschied

Dankbar für seine grossen Verdienste um unsere Gemeinde nahmen Bürgerschaft und Gemeinderat von Schänis Abschied von unserem Ehrenbürger Alfons Schwizer-Meier. Er ist am 20. November 2023 in seinem 95. Lebensjahr heimgegangen.

Prägende Persönlichkeit

Alfons Schwizer stand der Politischen Gemeinde Schänis vom 1. März 1964 bis 30. Juni 1994 als Gemeindeammann* vor. In seiner über 30-jährigen Amtszeit sorgte er mit grosser Umsicht für die stetige Weiterentwicklung unserer Gemeinde.

Zudem vertrat Alfons Schwizer das Gasterland während zwei Amtsdauern im Grossen Rat (heute Kantonsrat).

Alfons Schwizers Politik war geprägt von Menschlichkeit, Bürgernähe und Weitsicht.

* Im Kanton St.Gallen nennt sich das Gemeindeoberhaupt erst seit 2002 Gemeindepräsident bzw. Gemeindepräsidentin. Bis dahin galten die Bezeichnungen «Gemeindeammann» oder «Gemeindammann».

Ehrenbürgerrecht aller fünf Ortsgemeinden

Das langjährige und engagierte Wirken Alfons Schwizers verdient höchste Anerkennung und Wertschätzung. Deshalb haben die fünf Einbürgerungsräte Schänis, Dorf, Rufi, Maseltrangen und Rüttiberg Alfons Schwizer und seiner Ehefrau Trudi das Ehrenbürgerrecht mit sämtlichen Bürgerrechten der fünf Ortsgemeinden verliehen – und zwar anlässlich des 80. Geburtstages von Alfons Schwizer am 21. Juni 2009.

Alfons Schwizer und seine bereits am 9. Mai 2012 verstorbene Gattin Trudi freuten sich sehr über diese Auszeichnung.

Rund 1'000 Gemeinderatssitzungen

In seiner aktiven Zeit als Gemeindeammann leitete Alfons Schwizer rund 1'000 (!) Gemeinderatssitzungen. Er arbeitete mit nicht weniger als 21 Gemeinderatskollegen und drei Ratsschreibern zusammen.

Breites Themenfeld im Laufe der Zeit

Während sich Alfons Schwizer an seiner ersten Gemeinderatssitzung am 4. März 1964 unter anderem mit einem (verworfenen) Pflückverbot für Schneeglöcklein, wildem Schiessen im Freien, einem Beitrag an den Bau einer Hydrantenanlage beim Bahnhof Ziegelbrücke und dem Kostenverteiler für den Strassenbau im Berggebiet auseinanderzusetzen hatte, wurde an seiner letzten Ratssitzung vom 20. Juni 1994 über die Erweiterung der EDV-Anlage im Gemeindehaus, das Signalisierungskonzept für ein regionales Radwegnetz und die Liberalisierung der Feuerungskontrolle beraten.

Zahlreiche Projekte

Viele für die Entwicklung von Schänis wegweisende Projekte trugen die Handschrift Alfons Schwizers.

Nachfolgend einige Beispiele:

  • Inkraftsetzung der ersten eigentlichen Ortsplanung mit Baureglement.

  • Strassenbau in den Dörfern mit gleichzeitiger Erstellung von Kanalisationsleitungen.

  • Strassenerschliessung des Berggebietes.

  • Unterstützung und Forcierung sozialer Einrichtungen wie der Bau der Kindergärten Schänis und Rufi.

  • Einführung einer zeitgemässen Abfallentsorgung mit dem Beitritt zum Zweckverband für die Kehrichtbeseitigung im Linthgebiet sowie einer professionellen Abwasserreinigung.

  • Ansiedlung der Bico-Matratzenfabrik.

  • Planung für das Mehrzweckgebäude Hof (zusammen mit der seinerzeitigen Schulgemeinde und der Kirchgemeinde).

  • Mehrere Wohnüberbauungen wie beispielsweise im Chastli und im Faad.

Ehrendes Andenken

Bürgerschaft und Gemeinderat von Schänis werden ihren Ehrenbürger Alfons Schwizer in allerbester Erinnerung behalten.

Gemeinde Schänis, LinthSicht, Nr. 101/Dezember 2023