Feuer sollten kein Rauch erzeugen, um sich nicht zu verraten, das habe ich als Kind in Indianerbüchern gelesen. Heutzutage sollten die Feuer auch keinen Rauch erzeugen, aber aus einem anderen Grund; nämlich weil saubere Luft etwas Kostbares ist.
Gefährliche Rauchsäulen
Von der Winterzeit bis zum Blatt- und Grasaustrieb im Frühling sind in der Region immer wieder Rauchsäulen zu erkennen, die vom Verfeuern von nicht ausreichend trockenem Schlagabraum, Waldrandsäuberungen oder Weidentbuschungen stammen. Gerade in den Wintertagen gibt es stabile Kaltluftseen, aus der die Abgase und Schadstoffe nicht entweichen können. Die Rauchentwicklung ist dann lange sichtbar.
Bei unsachgemässem Verbrennen entstehen grosse Mengen an polyaromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) sowie Feinstaub, beides kann Krebs oder andere Krankheiten verursachen.