Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Freizeit
08.12.2023
08.12.2023 17:52 Uhr

So kam das Snowboard zu uns

Paul Gruber in der Sendung «Karussell», wo er den Schweizern 1982 das Snowboard präsentiert.
Paul Gruber in der Sendung «Karussell», wo er den Schweizern 1982 das Snowboard präsentiert. Bild: SRF
Im Wintersport ist das Snowboard heute nicht mehr wegzudenken. Seine Anfänge in der Schweiz vor über 40 Jahren sind mit dem St.Galler Paul Gruber und einem TV-Auftritt verbunden.

Paul Gruber brachte vor über 40 Jahren das Snowboard in die Schweiz. Mithilfe der damaligen TV-Sendung «Karussell» wollte er dem neuartigen Sportgerät seine wohlverdiente Aufmerksamkeit schenken – und das gelang. 1982 durfte er in der Sendung das Snowboarden vorführen.

Für Paul Gruber, heute Mitinhaber und Projektleiter bei der Alltag Agentur in St.Gallen, begann alles ganz harmlos im Rheintal: «In einem Skateboard-Magazin entdeckte ich ein Inserat von Jake Burton, er bewarb etwas Neuartiges, das Snowboard. Ich dachte mir: Skaten im Winter – wie cool! Also schrieb ich Jake Burton – und bald darauf wurde ich sein erster Kunde ausserhalb der USA.»

Paul Gruber und Arthur Honegger am Long Board Classic 2023. Bild: SRF

Heute, rund 40 Jahre später, geht «10 vor 10»-Moderator Arthur Honegger im DOK «Rebellen im Schnee – 40 Jahre Schweizer Snowboardkultur» den Ursprüngen nochmals auf den Grund (Erscheinungstermin: 7. Dezember 2023).

Im Film wird deutlich, wie unterschiedliche Persönlichkeiten die Szene prägten, unter anderem eben Paul Gruber. Das hat jedoch mit der Karussell-Sendung von damals kein Ende gefunden:

Das Long Board Classic feiert kommendes Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Bild: Alltag Agentur

Noch heute organisiert er jährlich das Longboard Classic, ein Snowboardevent, das den Sport und die Community pflegt und feiert. Die nächste Ausgabe am 14. April 2024 in Stuben, wird die 25. sein, pünktlich zu Pauls 45. Snowboardsaison.

www.longboardclassic.com

PD/stz. / Linth24