Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
03.12.2023
03.12.2023 21:51 Uhr

Musikalische Ausnahmetalente

Die preisgekrönte 12jährige Violonistin Edna Unseld mit einem Solo aus der Romanze in f-Moll op.11 von A. Dvorak
Die preisgekrönte 12jährige Violonistin Edna Unseld mit einem Solo aus der Romanze in f-Moll op.11 von A. Dvorak Bild: Markus Arnitz, Linth24
Beim Adventskonzert des Kammerorchesters «Concento Stravagante» in der Schlosskirche Rapperswil brillierten zwei jugendliche Violin-Solistinnen.

Welche Worte wählt man für die Beschreibung eines Konzerts, bei welchem zwei 12jährige Violin-Solistinnen mit ihrer Darbietung einem hartgesottenen Mann die Tränen in die Augen treiben?

Das diesjährige Adventskonzert des Kammerorchesters Concento Stravagante unter der Leitung von Konzertmeister Jens Lohmann in der Schlosskirche Rapperswil war ein Genuss, der sich einem selten direkt vor der Haustüre bietet. Die Konzerte stehen unter dem Motto «KInderWunderWerke». Musiziert werden Werke von Mendelssohn, Dvorak, Igudesmann und Mozart.

Edna Unseld

Edna beginnt mit vier Jahren Geige zu spielen. Aufgrund ihres besonderen Talents wird ihr Anne-Sophie Mutters Kindergeige zur Verfügung gestellt. 2022 gewinnt sie den Internationalen Violine-Wettbewerb «Il Piccolo Violino Magico» und den Sonderpreis «für besondere Leistungen» des «Internationalen Louis Spohr Wettbewerbs für Junge Geiger». Edna fesselt ihr Publikum mit einer besonders starken Ausstrahlung und Präsenz und gehört weltweit zu den begabtesten Geigerinnen ihres Alters. Sie spielt auf einer Violine von Camillo Camilli aus Schweizer Privatbesitz.

  • «concento stravagante» Schlosskirche Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 5
  • «concento stravagante» Schlosskirche Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 5
  • Die preisgekrönte 12jährige Violonistin Edna Unseld mit einem Solo aus der Romanze in f-Moll op.11 von A. Dvorak Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 5
  • «concento stravagante» Schlosskirche Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 5
  • «concento stravagante» Schlosskirche Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 5

Kaon Hong

Kaon spielt seit ihrem vierten Lebensjahr Violine und wurde früh gefördert. 2020 debütierte sie als Solistin in Mozarts B-Dur Violinkonzert am Festival Herbst in der Helferei. 2021 gewann sie  als Mitglied des Duo K&E (Kaon und Edna) und des Ensembles Stringendo Quartett im Finale des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs zwei 1. Preise mit Auszeichnung. 2022 folgten zwei weitere 1. Preise im Finale. Ende 2022 sprach ihr die Stadt Zürich den hochangesehenen Förderpreis zu. Kaon musiziert auf einer Meistergeige des deutsche Geigenbauers Peter Greiner.

  • «concento stravagante» Schlosskirche Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 5
  • «concento stravagante» Schlosskirche Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 5
  • «concento stravagante» Schlosskirche Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 5
  • «concento stravagante» Schlosskirche Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 5
  • «concento stravagante» Schlosskirche Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 5

Kammerorchester Concentro Stravagante

Das 1986 von Mark Römer gegründete Kammerorchester etwickelte sich mit der Zeit zu einem rein professionellen Ensemble und gehört zu den führenden Orchestern der Region Zürichsee-Linth.

  • «concento stravagante» Schlosskirche Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 5
  • «concento stravagante» Schlosskirche Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 5
  • «concento stravagante» Schlosskirche Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 5
  • «concento stravagante» Schlosskirche Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 5
  • «concento stravagante» Schlosskirche Rapperswil Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 5

Nächste Konzerte:
Kammerorchester Concentro Stravagante mit Edna Unseld und Kaon Hong 

Sonntag, 3. Dezember 2023, 19.15 Uhr, Katholische Kirche Pfäffikon SZ
Samstag,9.Dezember2023,17.15Uhr,GrosserSaal Kloster Einsiedeln  
Eintritt frei mit Kollekte

Markus Arnitz, Linth24