Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
11.11.2023
12.11.2023 06:18 Uhr

Schellegoggi: Dildo, Taufe und Pflasterstein

Zunftmeister Adrian Pfister
Zunftmeister Adrian Pfister Bild: Markus Arnitz, Linth24
Mit der Generalversammlung der Schellegoggizunft am 11.11. beginnt jedes Jahr die Rapperswiler Fasnachtszeit.

Gruslige Schminke auf hübschen Gesichtern, Männer in gelbem Wams, andere in Frack und Zylinder, ein Teufel in rotem Gewand. Und dies am 11.11.? Das kann nur eines bedeuten: die fünfte Jahreszeit ist angebrochen! Auf das Kommando von Zunftmeister Adrian Pfister ploppen pünktlich um 11:11 Uhr die Bügelflaschen.  Der erste Schluck Bier rinnt hinunter die Kehle und der Fasnachtsgeist mitten in die Seele.

Im Dutzend Villiger

Im historischen Ratsaal des Restaurant Rathaus in Rapperswil hielt die Schellegoggi-Zunft die Generalversammlung ab. Das Motto der Fasnacht 2024 lautet «Im Dutzend Villiger». Zunftmeister Adrian Pfister benannte in seiner Eröffnungsrede alle auf der Fasnachtsplakette aufgeführten 12 Stationen mit dem in der Stadt bestens bekannten Tausendsassa Fabian Villiger in der Mitte.  Und warf gleich die Frage in den Raum «…ob Fabian Villiger der nächste Stadtpräsident werde».

  • GV Schellegoggi 11.11.2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 8
  • GV Schellegoggi 11.11.2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 8
  • GV Schellegoggi 11.11.2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 8
  • GV Schellegoggi 11.11.2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 8
  • GV Schellegoggi 11.11.2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 8
  • GV Schellegoggi 11.11.2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 8
  • GV Schellegoggi 11.11.2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 8
  • GV Schellegoggi 11.11.2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 8

Sex und Taufe

Der so geehrte Fabian Villiger liess in seiner Ansprache die Zügel laufen. Gleich zu Beginn klärte er das Publikum über seine geschäftlichen Abenteuer mit der Sextoy-Firma Amorana auf, welches diese mit tosendem Gelächter quittierte. Mit dem Schalk des Wissenden plauderte er aus der Statistik der Erotikfirma und benannte, diplomatisch und diskret, die Eigenheiten und Abgründe in Schweizer Schlafzimmern.  Auch seine soziale Ader mit der Durchführung von Sommerlagern für Jugendliche erhielt üppigsten Applaus. Die nächste im Bunde war Tanja Zschokke als Vertreterin der Stadt, welche zur Hochform auflief, als sie den mittlerweile mit Flüssigem gut versorgten Anwesenden in einer launigen Rede die Strategie ihrer Anwesenheit darlegte, mit welche sie den Rest des Stadtrats überzeugte, dass ihr die Ehre des Besuchs bei den Schellegoggi gebührt. Im Laufe der Versammlung wurden die Anwesenden auch Zeuge der Taufe eines neuen Schellegoggi. Nachdem Andri Alpiger den Test des Trinkens aus dem Galgen bestand, waren seine Tage als Stubenknecht gezählt und man sah ihn freudestrahlend im Gewand des neuen Schellegoggi.

  • GV Schellegoggi 11.11.2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 11
  • GV Schellegoggi 11.11.2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 11
  • GV Schellegoggi 11.11.2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 11
  • GV Schellegoggi 11.11.2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 11
  • GV Schellegoggi 11.11.2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 11
  • GV Schellegoggi 11.11.2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 11
  • GV Schellegoggi 11.11.2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 11
  • GV Schellegoggi 11.11.2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 11
  • GV Schellegoggi 11.11.2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 11
  • GV Schellegoggi 11.11.2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 11
  • GV Schellegoggi 11.11.2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 11

Wurstkranzbrüder, Öski, Frösche und Gsüchtichnüttel

Wie jedes Jahr liessen sich auch die Vertreter anderer Fasnachtsgesellschaften die Schellegoggi GV nicht entgehen. Für die Wurstkranzbrüder sprach Marc Dufour. Mit einem Seitenhieb auf Schellengoggi Zunftmeister Adrian Pfister und dem Verweis auf seine eigene Leibesfülle meinte er «Ich habe dem Zunftmeister angesehen, dass er überlegte, ob die Gastzünfte in Zukunft nicht mehr eingeladen sind, sondern auch zahlen müssen, als er mich anschaute.» Die Teilnehmer an der GV zahlen ja einen Obulus von 99 Rappen für jedes Kilo Körpergewicht. Nicht fehlen durfte das Urgestein Öski Gönitzer von der Fasnachtsgesellschaft Kempraten und die Gsüchtichnüttel präsentierten den Anwesenden einen Pflasterstein mit Auge; als Symbol der Stadt «Hey Stadt, drück mal ein Auge zu» aufgrund vorangegangener Strafen.

 

  • GV Schellegoggi 11.11.2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 9
  • GV Schellegoggi 11.11.2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 9
  • GV Schellegoggi 11.11.2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 9
  • GV Schellegoggi 11.11.2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 9
  • GV Schellegoggi 11.11.2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 9
  • GV Schellegoggi 11.11.2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 9
  • GV Schellegoggi 11.11.2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 9
  • GV Schellegoggi 11.11.2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 9
  • GV Schellegoggi 11.11.2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 9

Mit Speis und Trank aus der Küche des Restaurant Rathaus war für eine gelungene Versammlung gesorgt. Wie jedes Jahr, umrahmt von Guggenmusik und einem Konzert auf dem Hauptplatz.

Die wichtigsten Fasnachtstermine in Rapperswil und Jona im Überblick: https://www.rappifasnacht.ch/event/

Markus Arnitz, Linth24