Und? Nochmals Angriff?
Ich habe verständlicherweise ein paar Tage gebraucht, alles zu verarbeiten, dann war mir aber ziemlich schnell klar, dass ich nochmals angreifen will. Die Motivation, das Feuer für den Sport, das brennt. Die Crew bleibt glücklicherweise grösstenteils zusammen. Einen Wechsel gab es beim Trainer, sonst bleiben es, wie es ist.
Damit man überhaupt ein Gefühl erhält, wie das an den Spielen ist, machen wir doch einen Blick zurück nach Rio. Sie waren eine der Schweizer Athletinnen und durften auch die Eröffnungsfeier im Maracanã vor ausverkauften Rängen mitbestreiten.
Das war unbeschreiblich, unvorstellbar. Der Spirit des olympischen Feuers, das kann man nur spüren, wenn man vor Ort ist. Das Stadion war sowohl an der Eröffnungs- wie auch an der Schlussfeier bis auf den letzten Platz ausverkauft. Am Nachmittag mussten wir schon um 14.00 Uhr im Olympique Village bereit sein, und dann ging es Block um Block los, ein Car nach dem anderen wurde ins Olympiastadion Maracanã gefahren. Die Strassen waren alle abgesperrt und die Brasilianer machten ein riesiges Fest. Das Adrenalin floss in Strömen.
Das ganze Unternehmen «Tokio» klingt übrigens wie ein Fulltime-Job für Sandra Stöckli.
Das was ich mache, das kann man vergleichen, mit jemanden, der eine eigene Firma hat. Als Spitzensportler kennt man keine Feiertage, die Woche ist nicht am Freitag zu Ende und die Arbeitstage dauern teilweise bis spät in die Nacht. Ich beschäftige einen Trainer, Masseur und Physio sowie einen Sportpsychologen. Ich benötigen jemanden für mein Marketing, die Organisation von Trainingslagern, Wettkämpfen etc. Wie Sie sehen, geht es mehr als nur um Trainings und meine körperliche Verfassung.
Wenn man das alles hört, der ganze Aufwand, die finanziellen Herausforderungen, Hand-aufs-Herz: lohnt sich das?
Wenn man in Rio, - oder hoffentlich in einem Jahr in Tokio - hinter der Schweizer Fahne ins Olympiastadion reinfährt, wenn man an den Spielen das Schweizer Kreuz auf der Brust trägt, wenn man auf der Startrampe bereit ist und es heisst «Switzerland go» und man fährt los, oh ja, glauben Sie mir, das ist jede Minute Training, jede Schweissperle und jeder Franken wert.