Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
30.09.2023
01.10.2023 07:08 Uhr

Willkommen in Rapperswil-Jona!

Neuzuzügermorgen
Neuzuzügermorgen Bild: Markus Arnitz, Linth24
200 neue Einwohner folgten der Einladung am Samstag zum Frühstück für Neuzuzüger im Kreuz Jona.

Beruf oder Familie, das sind die beiden Hauptgründe, um vom gewohnten Zuhause wegzuziehen und seine Zelte an einem anderen Ort aufzuschlagen. Jedes Jahr tun dies ein paar hundert Singles und Familien. Mit einem Neuzuzüger-Morgen begrüsst die Stadt Rapperswil-Jona jeweils ihr zugezogenen Einwohner. Ein reichhaltiger Zmorge im Kreuz Jona biete den besten Rahmen für Kennenlernen, Ideenaustausch, Netzwerken und einen Überblick über das Leben in der Stadt.

Die Rosenstadt

Stadtpräsident Martin Stöckling bot den Anwesenden Spannendes zu Geschichte, Kultur, Wirtschaft, Sport und Sozialem. Der Bogen seiner Ausführungen reichte vom Hirschpark beim Schloss bis zum kürzlich durchgeführten Stadtfest.

  • Stadtpräsident Martin Stöckling nimmt die neuen Einwohner mit auf eine Reise durch die Stadt Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 8
  • Neuzuzügermorgen, Infostand der Stadtverwaltung Rapperswil-Jona Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 8
  • Neuzuzügermorgen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 8
  • Neuzuzügermorgen, Infostand der Stadtbibliothek Rapperswil-Jona Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 8
  • Neue Einwohner im Gespräch mit Schulpräsident Luca Eberle Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 8
  • Dido Geser, Leiterin Partner Management & Unternehmenskommunikation, Rapperswil Zürichsee Tourismus Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 8
  • Neuzuzügermorgen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 8
  • Tourismusdirektor Tobias Treichler rückt die ganze Region ins beste Licht Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 8

Tourismus Region Zürichsee

Tobias Treichler, Direktor Zürichsee Tourismus, war es ein sichtlich Vergnügen, den neuen Einwohnern die touristischen Leckerbissen der ganzen Region wie Honig schmackhaft zu machen.

Im Anschluss an das Frühstück konnten die Interessierten noch an verschiedenen Führungen teilnehmen. Neben einem Stadtrundgang konnten man am wilden Wasser: Jona flanieren oder das Stadtmuseum, das Kunst(Zeug)Haus, das Kloster Mariazell Wurmsbach oder die Feuerwehr besuchen.

Markus Arnitz, Linth24