Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Weesen
30.09.2023
29.09.2023 23:03 Uhr

Lange Sanierung der Hauptstrasse

Die Hauptstrasse mitten durch Weesen soll neue leisere Strassenbeläge und neue Leitungen erhalten.
Die Hauptstrasse mitten durch Weesen soll neue leisere Strassenbeläge und neue Leitungen erhalten. Bild: Jan Brink Larsen (Google Streetview / Google Maps)
Weesens Hauptstrasse wird ab 30. Oktober 2023 zwei Jahre lang auf 730 Metern umfassend saniert. Anwohner, Ausflügler, Schüler und Böötler müssen sich dabei zeitweise umgewöhnen.

Die Hauptstrasse, die durch Weesen führt, ist in keinem guten Zustand mehr. Der Strassenbelag hat das Ende seiner Lebensdauer erreicht, was sich in zahlreichen Belagsschäden zeigt. Im Untergrund gibt es zudem diverse Werkleitungen, die entweder ersetzt oder ausgebaut werden müssen.

Aus diesen Gründen planen das Tiefbauamt des Kantons St.Gallen und die Gemeinde Weesen eine umfassende Sanierung der Hauptstrasse. Der Projektperimeter erstreckt sich über 730 Meter zwischen dem Rosengarten im Westen und der Rebbergstrasse im Osten.

Erste Bauetappe startet Ende Oktober 2023

Die Bauarbeiten für das Gesamtprojekt starten am 30. Oktober 2023 und dauern voraussichtlich bis im Herbst 2025. Gebaut wird abschnittsweise in 13 Etappen à ca. 150 Metern. In der ersten Etappe, die voraussichtlich bis März 2024 dauert, konzentrieren sich die Bauarbeiten rund um die öffentlichen Parkplätze in der Seeanlage. Der Parkplatz «See 1» sowie der östliche Teil des Parkplatzes «See 2» stehen in dieser Zeit nicht zur Verfügung.

Auch in späteren Bauetappen werden Parkplätze am See teils eingeschränkt verfügbar sein. Besucherinnen und Besucher, die mit dem Auto nach Weesen kommen, werden deshalb während des ganzen Bauprojekts primär zum Parkplatz Güterbahnhof geleitet. Dadurch wird gleichzeitig der Baustellenbereich vom Durchgangsverkehr entlastet. Vom Güterbahnhof aus ist ein Fussweg via Linthpromenade zum See signalisiert.

In der 1. Etappe konzentrieren sich die Bauarbeiten rund um die Parkplätze in der Seeanlage. Ab der 2. Bauetappe wird die Hauptstrasse abschnittsweise erneuert. Bild: Tiefbauamt Kanton St.Gallen

Ein- und Auswasserung der Boote

Mit Beginn der Bauarbeiten wird die Ein- und Auswasserungsstelle beim Parkplatz «See 1» bis voraussichtlich im Mai 2024 nicht zugänglich sein. Boote können während dieser Zeit über die Landzunge weiter östlich ein- und ausgewassert werden.

Die Bootsplatzmieter im Hafen von Weesen werden von der Gemeinde schriftlich darüber informiert.

Schulweg-Umleitungen ab der 2. Bauetappe

Ab dem Start der zweiten Bauetappe im März 2024 wird die Hauptstrasse einspurig befahrbar sein. Der Verkehr wird mit einer Lichtsignalanlage oder per Verkehrsdienst geregelt. Die Zufahrten zu den Liegenschaften sind möglichst durchgehend gewährleistet. Kommt es zu einer Sperrung von Zufahrten, erhalten die Anwohnenden kostenlose Parkkarten für separate Parkplätze.

Im Baustellenbereich steht jeweils ein Trottoir zur Verfügung. Für den Fuss- und Veloverkehr werden zusätzlich Umleitungen eingerichtet. Dies gilt insbesondere für die Schulwege. Die Primarschule Weesen und die Oberstufe Weesen-Amden wurden diesbezüglich bereits vorgängig informiert.

Grundsätzlich können Fussgängerinnen und Fussgänger die Baustelle auf der nördlichen Seite der Hauptstrasse via Städtli–Marktgasse–Kruggasse sowie auf der südlichen Seite via Linth- und Seepromenade umgehen. Velofahrerinnen und Velofahrer können die Route durchs Städtli nutzen; das Fahrverbot auf der Linth- und Seepromenade bleibt bestehen.

Regelmässige Informationen für Bevölkerung

Die Bauarbeiten finden in der Regel von Montag bis Freitag zwischen 7 und 17 Uhr statt. In Ausnahmefällen, zum Beispiel beim Belagseinbau, kann es zu Nachtarbeiten kommen. Das Tiefbauamt des Kantons St.Gallen und die Gemeinde Weesen sind bestrebt, die Auswirkungen für die Bevölkerung während der Bauzeit so gering wie möglich zu halten.

Über den Projektfortschritt und die Termine der einzelnen Bauetappen informiert die Bauherrschaft regelmässig in den Zeitungen «Weesen aktuell» und «Ammler Zitig» sowie auf den Websites www.weesen.ch und www.gemeinde-amden.ch. Direkte Anwohnende werden zudem jeweils vor der Bauetappe schriftlich informiert.

Was wird gebaut?

Der Strassenbelag wird durch einen lärmmindernden Belag ersetzt; ebenso werden die Randabschlüsse erneuert. Die Strassenentwässerung wird neu gebaut. Meteor- und Schmutzwasser werden dabei voneinander entkoppelt. Die Trinkwasserleitung unter der Hauptstrasse wird teilweise ersetzt. Die Kabelschutzrohranlage, in der sich Kabel für Strom und Kommunikation befinden, wird ergänzt.

Die Gemeinde Weesen nutzt zudem die Gelegenheit, um die Grundlage für ein Fernwärmenetz zu legen. Im Juni 2023 haben die Stimmberechtigten an der Urne mit einem Ja-Anteil von 71% einem Kredit für eine Fernwärme-Hauptleitung unter der Hauptstrasse zugestimmt.

Info-Veranstaltung am 24. Oktober 2023

Das Tiefbauamt des Kantons St.Gallen und die Gemeinde Weesen laden die Bevölkerung von Weesen und Amden zu einer Informationsveranstaltung ein. Fachleute und Planer stellen das Projekt und das Verkehrskonzept im Detail vor und beantworten Fragen.

Die Veranstaltung findet am Dienstag, 24. Oktober 2023, um 20:00 Uhr in der Speerhalle in Weesen statt.

Tiefbauamt Kanton St.Gallen/Gemeinderat Weesen/«Weesen aktuell» / Linth24