In der Region Zürichsee-Linth sollen frühzeitig unnötige Heimeintritte verhindert und so die Pflegekosten für die öffentliche Hand langfristig gesenkt werden. Die Nachtspitex darf aber auch bei Notfällen aufgeboten werden (via Notfallknopf) und telefonisch beraten, wenn es in der Nacht zu unvorhergesehenen Problemen kommt.
Zusätzlich können auch Klientinnen und Klienten in palliativen Situationen bestmöglich betreut werden. In einer dreijährigen Pilotphase von 2024 bis 2026 soll eine Nachtspitex für die gesamte Region auf- und ausgebaut werden.
Zu diesem Zweck sichert der Gemeinderat den Sockelbeitrag von CHF 5.00 pro Einwohner / Einwohnerin und Jahr zu.
Nach der dreijährigen Pilotphase ist eine Neubeurteilung erforderlich.
Nacht-Spitex ist ein Angebot der Spitex RaJoVita und Linth.