Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
04.07.2019
04.07.2019 23:13 Uhr

RJ: «Cyber War» beim Club Civitan

Simon Hobi, Oberstleutnant im Generalstab, referierte kürzlich vor dem Club Civitan Zürichsee / Rapperswil-Jona.

Simon Hobi ist beruflich Klassenlehrer an der höheren Kaderausbildung in Luzern. Dort werden alle Offiziere der Schweizer Armee in personellen, taktischen und strategischen Führungsaufgaben geschult. Überrascht hat die Civitan Mitglieder, dass etwa 60% der Schulungsteilnehmer aus der Privatwirtschaft stammen. In der Funktion als Milizoffizier ist Hobi im Stab der Territorial Division 4 (Ter Div 4) Chef Sicherheit Flughafen Zürich. Das Territorium der Ter Div 4 schliesst die Kantone AI, AR, GL, SG, SH, TG und ZH ein. Die Ter Div 4, deren Kommandant der Toggenburger Divisionär Willy Brülisauer ist, besteht aus sieben Bataillonen mit 6200 Armeeangehörigen.

Der Flughafen Zürich sei das grösste und wichtigste Infrastrukturelement im Ter Div 4 Gebiet, meinte Hobi. Dazu gehörten auch die riesigen Tanklager in Rümlang, die Flugsicherung, Kommunikationszentralen und vieles mehr. 40% der Wertschöpfung der Schweiz würden über den Flughafen Zürich abgewickelt. Bei einem besonderen Vorkommnis (grosser Chemieunfall, Terror, Flugzeugabsturz, etc.) bittet die Regierung des Kantons Zürich den Schweizerischen Bundesrat in Bern für Unterstützung durch die Armee, entsprechend erhält die Ter Div 4 den Auftrag, mit den zivilen Behörden vor Ort und mit der Flughafenpolizei und weiteren Blaulichtorganisatoren den Einsatz der notwenigen Unterstützungsmittel zu definieren und umzusetzen. In Friedenszeiten liegt die operative und strategische Verantwortung bei den zivilen Institutionen.

Die Mitglieder des Civitan Clubs Zürichsee waren beeindruckt von der Fülle von Massnahmen, die für den Eventualfall vorgesehen und auch regelmässig geübt werden. Sie dankten Oberstleutnant im Generalstab Simon Hobi für den interessanten Einblick hinter die Kulissen einer äusserst wichtigen Organisation.

Der Civitan Club Zürichsee hat bei seiner Gründung in den Statuten klar festgelegt, dass finanzielle und persönliche Engagement ausschliesslich Bedürftigen, sozialen Institutionen und Jugendaktivitäten in der Region zukommen sollen. Im laufenden Jahr werden um die 10‘000 Franken als Unterstützungsbeiträge zur Verfügung gestellt. Die Mitglieder helfen in Zusammenarbeit mit regionalen Organisationen auch mit Coaching und Mentoring Schulabgängern eine Lehrstelle zu finden, oder mit der Vermittlung von Jobs im Arbeitsprozess wieder Fuss zu fassen.

Ernst Gloor, Civitan Zürichsee