Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
21.08.2023

Drachenbötler in der Bruthitze

Bild: zvg
Am Wochenende fand das 29. Drachenbootrennen Rapperswil-Jona statt. Die rund 500 Paddlerinnen und Paddler zeigten trotz Hitze Spitzenleistungen.

Wasserratten und Partytiger kamen beim 29. Drachenbootrennen im Rapperswiler Lido voll auf ihre Kosten.

30 Teams kämpften am Samstag bei über 30 Grad um den Sieg. Der Anlass gehört mit rund 500 Paddlerinnen und Paddler und mindestens so vielen Gästen zu den grössten Kanusportveranstaltungen in der Schweiz.

«Bei strahlendem Sonnenschein und begleitet von einem mitreissenden Dayrave erlebten die Teilnehmenden des Drachenbootrennens 2023 einen unvergesslichen Sommerevent mit spannenden Rennen», sagt Lukas Ramseier, OK-Chef des organisierenden Kanuclubs Rapperswil-Jona.

Die Wettkampf in der Fun Kategorie wurde über eine Distanz von 222 Metern ausgetragen. In einem Fotofinish ging der Sieg im Final an die Lokalmatadoren «CrossFit Kauil». Die Vorjahressieger setzten sich mit 19 Hundertstel vor den überraschenden Newcomer «Füdlitätscher» durch. Dabei liessen sich die Zeiten der Amateure gegenüber erfahreneren Drachenbootteams durchaus sehen. Die Elitekategorie war nur unwesentlich schneller unterwegs. Neben Zeitläufen über 222 Metern bestritten diese eine 2000-Meter-Langdistanz. Gesamtsieger war das Eliteteam «DWSC Bodensee».

Zum zweiten Mal fand in diesem Jahr der Dragonfly Day Rave statt. Der Rave startete nachmittags um 15 Uhr und fand auf der Hafenmole im Lido, direkt am See statt. Die DJs begeisterten mit ihrer elektronischer Musik mehrere Hundert Besuchende, welche zusammen mit den Teilnehmenden des Drachenbootrennens bei der schönen Kulisse am Oberen Zürichsee feierten.

Rangliste:

Kategorie Fun (222m):

  1. CrossFit Kauil 1:00.91
  2. Füdlitätscher 1:01.10 (+0.19)
  3. Schinklischisser 1:02.95 (+2.04)

Kategorie Elite (drei Zeitläufe à 222m und 2000m):

  1. DBWC Bodensee 12:59.33
  2. Greifensee Dragons 13:15.52 (+16.19)
  3. DBC Eglisau 13:22.85 (+23.52)
Manuela Wyss