Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
26.07.2023

Säntis: 5 Zentimeter Neuschnee

Der Säntis am Mittwochmittag.
Der Säntis am Mittwochmittag. Bild: saentis.roundshot.com
Eine Kaltfront erreichte in der Nacht die Alpen. Die Schneefallgrenze sank auf 2'500 bis 2'000 Meter. In höheren Lagen gab es einen Wintereinbruch – so auch auf dem Säntis.

Die wenigen Zentimeter Neuschnee von heute könne man eher als «Wintereinbrüchli» bezeichnen, so SRF Meteo.

Schnee im Hochgebirge kommt nämlich auch in den Sommermonaten immer wieder vor und ist nichts Aussergewöhnliches. Ein Blick in die Klimastatistik des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie zeigt, dass die Juli-Neuschnee-Rekorde in einer ganz anderen Grössenordnung liegen.

Juli 1996: Säntis mit 44 Zentimeter Neuschnee

Am Morgen des 9. Juli 1996 wurden auf dem Säntis 44 cm Neuschnee gemessen. In Arosa GR erwachte man am Morgen des 13. Juli 1890 unter einer 32 cm dicken Neuschneedecke, und in Bivio GR lagen am 19. Juli 1981 31 cm Neuschnee.

Und am 15. Juli 2016 berichtete das «St.Galler Tagblatt» über immerhin zehn Zentimeter Neuschnee auf dem Säntis.

Hier gehts zur Säntis-Webcam: saentis.roundshot.com.

stz./stgallen24 / Linth24