Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
18.06.2023
19.06.2023 13:42 Uhr

Schwingen: Orlik gewinnt in Flims

Seit dem Umzug nach Jona gross in Form: Armon Orlik.
Seit dem Umzug nach Jona gross in Form: Armon Orlik. Bild: Erwin Keller
Armon Orlik hat beim Bündner-Glarner Schwingfest in Flims triumphiert. Der in Jona wohnhafte Bündner gewann das Fest damit bereits zum fünften Mal.

Nach 2016, 2017, 2018 und 2019 gewann Orlik am Bündner-Glarner bereits zum fünften Mal am Bündner-Glarner Kantonalen. Im Schlussgang in Flims bodigte Orlik den Glarner Roger Rychen bereits nach 45 Sekunden. Die Ausgangslage war hochspannend, wussten doch beide, dass sie nur bei einem Sieg auch den Festsieg nach Hause nehmen würden.

Bei einem Gestellten wäre der Thurgauer Domenic Schneider der lachende Dritte gewesen. Orlik liess dann auch nichts anbrennen: Schon nach wenigen Sekunden legte er Rychen mit Kurz ins Sägemehl und drückte so lange nach, bis der Glarner nicht mehr dagegen halten konnte. 

Orlik mit starker Bilanz

Abgesehen vom Anschwingen, bei dem Orlik mit dem Schwingerkönig von 2010, Kilian Wenger, stellte, gewann Orlik alle seine Kämpfe. Nach fünf Gängen übernahm der Maienfelder die Führung im Klassement. Bis zur Halbzeit hatte von der Spitze einzig Rychen drei Siege vorzuweisen, er stellte im vierten Gang gegen Wenger, womit der Berner aus der Entscheidung fiel.

Rychen wahrte damit den Anschluss und kletterte im fünften Gang dank einer Zehn wieder auf Rang zwei. Dort befanden sich auch Domenic Schneider und Andreas Niederer. Das Einteilungskampfgericht entschied sich für den Glarner, der im Schlussgang aber nichts ausrichten konnte.

St. Galler Team erneut top

Mit insgesamt acht Kränzen reist das St. Galler Team erneut mit der besten Ausbeute an Kränzen zurück in die Heimat. Trotz der Abwesenheit der Teamleader wie Ott, Räbsamen und Schlegel konnte das St. Galler Schwingerteam erneut überzeugen. Wie schon bei den letzten beiden Kranzfesten in der Nordostschweiz, am Glarner-Bündner Kantonalschwingfest, sowie am St. Galler Kantonalen waren die Schwinger unter der Leitung von Martin Glaus, die Schwinger, welche die grösste Anzahl von Eichenlaub erschwang.

Der beste St. Galler Schwinger aus Flumserberg, Jann Mannhart klassiert sich mit vier gewonnenen und zwei verlorenen Gängen auf dem vierten Schlussrang. Ignaz Hobi bodigte im sechsten Gang überraschend den einheimischen Sennenschwinger Christian Biäsch und Christian Gasenzer als Nichtkranzer gelang ebenfalls die Überraschung mit dem Sieg gegen Andreas Wagner. Gasenzer durfte sich in Flims das erste Eichenlaub in seiner noch jungen Karriere aufsetzen lassen. Er und Hobi klassierten sich somit auf dem fünften Schlussrang.

Die fünf weiteren St. Galler Schwinger, Dean Burch, Andreas Niederer, Fabian Bärtsch, Christian Bernold und Andy Signer platzierten sich am Schluss mit 56.50 Punkten auf dem letzten Kranzrang.

Neukranzer aus dem Rheintal

Von den insgesamt acht St. Galler Kränzen im Bündnerland, reisten sechs Kränze in das St. Galler Rheintal. Andy Signer vom Stadtverband sowie Andreas Niederer aus dem Toggenburg bringen je ein Exemplar aus dem Bündnerland in ihren Unterverband mit nach Hause.

Christian Gasenzer aus Grabserberg mit dem Jahrgang 2004 erkämpfte sich mit vier Siegen und zwei Niederlagen das erste Eichenlaub in seiner Karriere. Der Schwinger vom Schwingclub Mittel-Rheintal machte den Bündner Schwingern mit dem Sieg gegen Andreas Wagner einen dicken Strich durch die Rechnung. Nicht nur für die 3'400 Bündner Zuschauer, sondern auch für sich war es eine Überraschung nach dem Sieg im sechsten Gang.

Bereits nächste Woche geht es in der Nordostschweiz weiter. Das Teilverbandsschwingfest in Mollis steht auf dem Programm, wo sich die besten Schwinger aus dem NOSV gegen die Gäste aus den anderen Teilverbänden messen.

Die erfolgreichen «Bösen» aus dem Kanton St. Gallen: (hinten, v.l.): Ignaz Hobi, Fabian Bärtsch, Christian Bernold, Dean Burch, Jann Mannhart. (Vorne, v.l.): Christian Gasenzer, Andreas Niederer, Andy Signer. Bild: Pascal Schönenberger
Thomas Renggli/St. Galler Kantonaler Schwingerverband