Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
11.06.2023
10.06.2023 21:21 Uhr

Video vom Steinbruch Lehholz

Fast unscheinbar – aber da geht's über 200 Meter tief in die Erde hinein.
Fast unscheinbar – aber da geht's über 200 Meter tief in die Erde hinein. Bild: Markus Arnitz, Linth24
Gestern Samstag konnten interessierte Besucher den 220 Meter langen Tunnel im Steinbruch Lehholz in Bollingen besichtigen. Der Anlass war ein grosser Erfolg.

Pünktlich um 10 Uhr morgens warteten bereits die ersten Besucher mit aufmontiertem Helm auf die Besichtigung der unterirdischen Kaverne im Steinbruch Lehholz Bollingen. Mit dem Tag der offenen Tür feierte der «Kantonalverband Stein, Kies Beton» sein 50-Jahre-Jubiläum. Im Steinbruch Lehholz führte der Familienbetrieb Kuster Natursteine aus Freienbach die Interessierten ins Innere des Berges.

  • Die ersten Besucher pünktlich um 10 Uhr morgens Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 10
  • Los geht's Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 10
  • Steinbruch Lehholz Bollingen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 10
  • Auf dem Weg in die Kaverne Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 10
  • Christian Kuster erklärt, wie der Steinbruch entstand Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 10
  • Der nächste Steinmetz-Lehrling? Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 10
  • Steinmetz Felix Kuster ist Berufsschweizermeister! Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 10
  • Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 10
  • Familie Kuster, ein Leben für und mit dem Stein Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 10
  • Helmausgabe: Bruno (l.) und Thomas Kuster Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 10

Die Familie Kuster zählte bis am Abend mehr als tausend Neugierige. In kleinen Gruppen, geführt durch die sachkundigen Mitglieder der Geschäftsleitung, ging es bis am Abend von der drückenden Hitze draussen, hinein in den kühlen Untergrund. Wer in der Region wohnt, ist sicher schon hunderte Male achtlos am Steinbruch vorbeigefahren, nicht ahnend, dass hier in riesigen Blöcken der Sandstein abgebaut wird, der uns in Küchen, Gärten und Häusern überall begegnet. Der Anlass war, wie bereits im vergangenen Jahr, ein grosser Erfolg.

  • Hanspeter Kuster mit einem Zweispitz, mit dem früher die Steine aus dem Berg gehauen wurden Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 7
  • Infotafel am Kaverneneingang Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 7
  • Übersicht, wie der Steinbruch abgebaut wird Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 7
  • Draussen schwül, drinnen kühl Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 7
  • Steinbruch Lehholz Bollingen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 7
  • Leidenschaft statt «Job»: Hanspeter (l.) und Christian Kuster Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 7
  • Steinbruch Lehholz Bollingen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 7
Markus Arnitz, Linth24