Der Pachtzins auf der Insel Schwanau im Lauerzersee soll von 18 000 auf neu 52 000 Franken angehoben werden. So will es der Kanton Schwyz als Eigentümer und deshalb scheiterten auch die Vertragsverhandlungen mit den bisherigen Pächtern.
Auf dem Zürichsee sind diesbezüglich weder auf der Ufnau noch der Lützelau Diskussionen angesagt.
Wirt und Abwart in Personalunion
Die Insel Lützelau liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Freienbach und gehört der Ortsgemeinde Rapperswil-Jona. Rapperswil Zürichsee Tourismus gibt dem Inselpächter vor, was auf der Lützelau alles zu tun ist. Seit 2011 erledigt Joe Kunz gemeinsam mit seiner Frau und einem Team diesen Job.
Der Vertrag zwischen dem Pächter und Rapperswil Zürichsee Tourismus erneuert sich um eine weitere Saison, solange niemand kündigt. «Wir sind an einer langfristigen Partnerschaft interessiert», so Simon Elsener, Direktor von Rapperswil Zürichsee Tourismus, der sehr zufrieden ist mit der Entwicklung. «Beispiels-weise das Inseltaxi Lütz-Shuttle ist ein Mehrwert für alle.»
Die Einnahmen der 25 bis 30 Saisoncamper auf der Insel gehen direkt an Rapperswil-Jona. «Ihre Mieten decken die Verwaltungs-spesen und leisten einen Beitrag an die Investitionen in die unterhaltsintensive Infrastruktur», so Elsener. Das umliegende Seeland gehört dem Kloster Einsiedeln und für den Steg muss jährlich «ein paar tausend Franken» Miete bezahlet werden.
Kunz muss als Pacht keinen wesentlichen Geldbetrag entrichten, es gibt jedoch einen konkreten Strauss an Anforderungen und Aufgaben zu erfüllen: Während der Saison muss 24 Stunden und 7 Tage die Woche jemand vor Ort sein, um sicherzustellen, das die Inselvorschriften sowie -Ordnung eingehalten werden. Für die Baumpflege und Bewirtschaftung der Streuwiese steht das Forstteam der Ortsgemeinde Rapperswil-Jona regelmässig im Einsatz. Der Aufwand als Gastronom, Campingbetreiber und Facility Manager in einem ist nicht zu unterschätzen.