Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Fussball
27.05.2023

FCRJ: Aufstiegstraum erlaubt

Bild: zvg
Seit gestern ist klar, wer in die Challenge League aufsteigen darf und wie der allfällige Weg des FC Rapperswil-Jona dorthin ist.

Am Freitag haben die AC Bellinzona, der FC Baden und Nyon eine Lizenz der Swiss Football League erhalten. Bellinzona ist schon in der Challenge League, Baden und Nyon sind noch in der Promotion League, in der auch der FC Rapperswil-Jona spielt.

Definitiv keine Lizenz erhalten haben die Fussballer vom SC Brühl. Damit stellt sich der Weg für den FC Rapperswil-Jona wie folgt dar.

Das in der Tabelle auf Platz 1 liegende «U-21-Team» des FC Luzerns kann nicht in die Challenge League (früher Nationallige B) aufsteigen, weil das U-21 Teams nicht dürfen.

Das zweitplatzierte Stade Nyonais und der drittplatzierte FC Baden steigen direkt in die Challenge League (früher Nationalliga B) auf, denn jetzt haben sie eine Lizenz.

Der auf Platz 4 liegende FC Cham will nicht aufsteigen.

Rapperswil oder Etoile Carouge in der Barrage

So bleiben als nächste Kandidaten nur noch der FC Rapperwil-Jona mit aktuell 52 Punkten auf Platz 5 und das dahinter liegende Etoile Carouge mit aktuell 49 Punkten.

Das besser platzierte Team kann nach dem heutigen Spiel in die sogenannte Barrage, also die Entscheidungsspiele gegen den FC Xamax, denn Xamax ist der Abstiegskandidat aus der Challenge League.

Es ist also von entscheidender Bedeutung, welche Resultate heute um 16 Uhr der FC Rapperswil-Jona gegen Bavois (Platz14) und Etoile Carouge gegen die FC Luzern U-21 (Platz1) erzielen.

Sollte der FC Rapperswil-Jona oben aufschwingen, dann gibt es die beiden Entscheidungsspiele gegen den FC Xamax am nächsten Mittwoch im Grünfeld und drei später im Stadion des FC Xamax.

Mario Aldrovandi, Linth24