Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kultur
20.05.2023
20.05.2023 11:44 Uhr

Vernissage & Ausstellung: «Jahrmarkt der Gefühle»

Es surrt und rollt: Kleine, bunt beschriftete Güterwagons bahnen sich einen Weg durch das Kunst(Zeug)Haus.
Es surrt und rollt: Kleine, bunt beschriftete Güterwagons bahnen sich einen Weg durch das Kunst(Zeug)Haus. Bild: zVg
Persönliche Erwartungen und Sehnsüchte sowie deren sprachliche Kommunikation stehen im Fokus der Ausstellung von David Renggli. Vom 4. Juni bis 6. August 2023 im Kunst(Zeug)Haus.

Schillernde Neonschilder, zu einer Gesamtinstallation gruppiert, hintersinnige Gemälde und ein immerfort im Kreis rollender Zug: Mit seinen neuen Arbeiten befragt Renggli die Formung und Beeinflussung von Hoffnungen und Wünschen.

Es surrt und rollt: Kleine, bunt beschriftete Güterwagons bahnen sich einen Weg durch das weiträumige Obergeschoss des Kunst(Zeug)Haus. Die eigens für das Museum geschaffene Installation von David Renggli fordert heraus, die Schriften auf den Wagons zu entziffern. Wortspiele und kurze, prägnante Poesien entführen in die Welt der Sprache und Träume. In einem anderen Raumbereich zeigt der Zürcher Künstler Gemälde und Leuchtschilder. Es flimmert wie auf einem Jahrmarkt, der alles verspricht. Der Künstler lädt ein, über persönliche Wünsche und deren Hintergründe und Herkunft zu sinnieren.

Von Tigern und kleinen Jungen

Die Thematik menschlicher Sehnsüchte und Erwartungen thematisiert Renggli auch in den so genannten SUVBildern, die noch nie in musealem Kontext gezeigt wurden. Augenzwinkernd setzt er sich darin mit den oft unnötig grossen Fahrzeugen auseinander, mit welchen sich Menschen schmücken und die mit ihrer Unförmigkeit Strassen und öffentliche Plätze belegen. Renggli widmet sich dabei insbesondere den subtilen begrifflichen Zuschreibungen und Sehnsuchtsbestimmungen, welche die Hersteller den Fahrzeugen mit auf den Weg geben.

So wirbt Porsche beispielsweise mit dem Namen «Macan» und verweist stolz auf die Übersetzung «Tiger» aus dem Javanischen, wobei die Schottisch-Gälische Bezeichnung für «Kleiner Junge» dabei verschwiegen wird – soll das Automobil doch Begehrlichkeit wecken und mit Kraft, Wildheit und Exotik verbunden werden.

David Renggli, SUV Painting (Macan Nude Sculpting), 2020, 192.5 x 142.5 cm. Bild: Matthias Kolb/Courtesy of the artist and Wentrup, Berlin.

Der ebenfalls von Porsche verwendete Name «Cayenne» suggeriert mildes Pfefferpulver, öffnet jedoch auch eine Verbindung zum indigenen Völkerstamm der «Cheyenne», welche die Schlacht gegen die U.S. Kavallerie vernichtend gewann.

Gemalt sind die farbintensiven Bilder auf Deko-Bettlaken, wobei die aufgedruckten Muster – etwa Ein-Dollarnoten –
spielerisch in die Malerei einbezogen sind.

Die Sprache ist stets wichtiger Bestandteil in Rengglis Schaffen und vernetzt die unterschiedlichen Ausstellungsbereiche miteinander. Spielte der Künstler früher oft mit Fehlern im geschriebenen Text, so nähert er sich in den neuen Werken aktuell vermehrt über das Schriftbild dem Thema der Sprache an. Im Raum umhergehend, auf der Suche nach dem Sinn des Geschriebenen, werden die Besuchenden dazu angeregt, über eigene Vorstellungen und Erwartungen zu reflektieren.

Kurzinfos
Anlass: Vernissage.
Datum/Uhrzeit: Sonntag, 4. Juni 2023, Türöffnung: 11:00 Uhr. 
Ort: Kunst(Zeug)Haus Rapperswil-Jona, Schönbodenstrasse 1, 8645 Rapperswil-Jona.
Eintritt: Kostenlos.

Anlass: Walk und Talk mit David Renggli durch die Ausstellung.
Datum/Uhrzeit: Mittwoch, 7. Juni 2023, 18:30 Uhr.
Ort: Kunst(Zeug)Haus Rapperswil-Jona, Schönbodenstrasse 1, 8645 Rapperswil-Jona.
Preis: Im Eintritt inbegriffen.

Anlass: Führung Art & Weekend. Mit Kunst ins Wochenende. Mit Céline Gaillard und Simone Kobler, Co-Direktorinnen Kunst(Zeug)Haus.
Datum/Uhrzeit: Freitag, 7. Juli 2023, 18:30 Uhr. 
Ort: Kunst(Zeug)Haus Rapperswil-Jona, Schönbodenstrasse 1, 8645 Rapperswil-Jona.
Preis: CHF 15.- inkl. Getränk.

Anlass: Ausstellung «Jahrmarkt der Gefühle».
Datum/Uhrzeit: 4. Juni bis 6. August 2023.
Ort: Kunst(Zeug)Haus Rapperswil-Jona, Schönbodenstrasse 1, 8645 Rapperswil-Jona.

Weitere Informationen unter www.kunstzeughaus.ch.

Kunst(Zeug)Haus Rapperswil-Jona