Der Fahrdienst des Schweizerischen Roten Kreuzes steht Älteren, Kranken oder Menschen mit Beeinträchtigungen zur Verfügung, welchen es nicht möglich ist, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen oder die auf eine Begleitperson angewiesen sind.
Für welche Fahrten ist der Rotkreuz-Fahrdienst gedacht?
Primär soll der Service für medizinischen Fahrten beansprucht werden. So zum Beispiel für den Gang zum Arzt, in die Kur, in die Therapie, zum Optiker oder in eine Tagesstätte. In Absprache werden auch partizipativintegrative Fahrten übernommen, welche soziale Kontakte ermöglichen. Dazu zählen etwa Besuche bei Angehörigen im Altersheim.
Wie funktioniert der Service?
Sobald Sie den Termin erhalten haben (mind. ein Arbeitstag im Voraus) wenden Sie sich an die Einsatzzentrale des Rotkreuz-Fahrdienstes Zürichsee-Linth. Die Einsatzleitung organisiert für Sie einen freiwilligen Helfer, der Sie mit seinem Privatfahrzeug zum vereinbarten Zeitpunkt an der Haustüre abholt und zum Termin fährt. Auf Wunsch werden Sie bis zum Wartezimmer begleitet und nach dem Termin sicher und bequem wieder nach Hause gebracht.
Was kostet der Fahrdienst?
Fahrten im Personenwagen kosten Fr. 1.10 pro km; gerechnet wird dabei ab der Wohnadresse des Fahrers. Für kurze Strecken (bis max. 10 km) werden pauschal Fr. 10.- pro Einzelfahrt berechnet. Bei längeren Einsätzen können zudem Verpflegungsspesen anfallen. Die Fahrten werden monatlich in Rechnung gestellt. Personen, welche in knappen finanziellen Verhältnissen leben, können eine Tarifermässigung beantragen.