Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
15.05.2023

Von der Haustüre bis ins Wartezimmer

Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren? Das Schweizerische Rote Kreuz sowie Tixi Linth suchen freiwillige Fahrer.
Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren? Das Schweizerische Rote Kreuz sowie Tixi Linth suchen freiwillige Fahrer. Bild: ZVG / Tixi-Linth
Haben Sie einen medizinischen Termin? Ist die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel schwierig für Sie oder benötigen Sie eine Begleitperson? Die freiwilligen Fahrer vom Schweizerischen Roten Kreuz begleiten Sie zu günstigen Konditionen von Tür zu Tür.

Der Fahrdienst des Schweizerischen Roten Kreuzes steht Älteren, Kranken oder Menschen mit Beeinträchtigungen zur Verfügung, welchen es nicht möglich ist, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen oder die auf eine Begleitperson angewiesen sind.

Für welche Fahrten ist der Rotkreuz-Fahrdienst gedacht?
Primär soll der Service für medizinischen Fahrten beansprucht werden. So zum Beispiel für den Gang zum Arzt, in die Kur, in die Therapie, zum Optiker oder in eine Tagesstätte. In Absprache werden auch partizipativintegrative Fahrten übernommen, welche soziale Kontakte ermöglichen. Dazu zählen etwa Besuche bei Angehörigen im Altersheim.

Wie funktioniert der Service?
Sobald Sie den Termin erhalten haben (mind. ein Arbeitstag im Voraus) wenden Sie sich an die Einsatzzentrale des Rotkreuz-Fahrdienstes Zürichsee-Linth. Die Einsatzleitung organisiert für Sie einen freiwilligen Helfer, der Sie mit seinem Privatfahrzeug zum vereinbarten Zeitpunkt an der Haustüre abholt und zum Termin fährt. Auf Wunsch werden Sie bis zum Wartezimmer begleitet und nach dem Termin sicher und bequem wieder nach Hause gebracht.

Was kostet der Fahrdienst?
Fahrten im Personenwagen kosten Fr. 1.10 pro km; gerechnet wird dabei ab der Wohnadresse des Fahrers. Für kurze Strecken (bis max. 10 km) werden pauschal Fr. 10.- pro Einzelfahrt berechnet. Bei längeren Einsätzen können zudem Verpflegungsspesen anfallen. Die Fahrten werden monatlich in Rechnung gestellt. Personen, welche in knappen finanziellen Verhältnissen leben, können eine Tarifermässigung beantragen.

Rotkreuz-Fahrdienst Zürichsee-Linth

E-Mail: fahrdienst.zuerichsee-linth@srk-sg.ch

Telefon: 055 212 31 54 (erreichbar von Mo – Fr: 08.30 – 11.30 Uhr)

Fahrservice von Tixi-Linth

Für Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, bietet Tixi-Linth einen besonderen Fahrservice an. Dieser richtet sich an Personen mit eingeschränkter Mobilität und steht für sämtliche Besorgungen zur Verfügung.

Egal ob Arzttermin, Einkauf oder Restaurantbesuch – die TixiFahrerinnen und Fahrer bringen Sie sicher ans Ziel und wieder zurück.

Um den Service zu nutzen, muss sich die Start- oder Zieladresse zwingend im Linth-Gebiet befinden. Und als Fahrgast ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Tixi-Linth

E-Mail: info@tixi-linth.ch

Telefon: 055 284 60 06 (erreichbar zwischen Mo – Fr: 8 – 11 Uhr)

Weitere Infos unter www.tixi-linth.ch.

Freiwillige Fahrer gesucht

Sowohl der Rotkreuz-Fahrdienst, als auch Tixi-Linth freuen sich über Verstärkung. Sie möchten sich als Fahrer für mobileingeschränkte Menschen ehrenamtlich engagieren? Dann melden Sie sich bei der Organisation Ihrer Wahl.

Mit diesem Einsatz leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Dazu brauchen Sie einen Führerschein der Kat. B und Sicherheit im Strassenverkehr sowie eine gesunde körperliche Konstitution, Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit Menschen. Im Gegenzug erhalten Sie eine sinnstiftende Tätigkeit mit flexibler Einsatzplanung.

Eschenbach Aktuell / Linth24