Die Wasserversorgung hat zum Ziel, die Versorgung der Stadt Rapperswil-Jona mit Trink-, Brauch- und Löschwasser in bester Qualität und genügender Menge und Druck zu gewährleisten. Die als Genossenschaft organisierte Wasserversorgung ist nicht gewinnorientiert und zählt 581 Mitglieder.
Angespannte Versorgungslage
Mit den vier Pumpwerken Grünfeld, Busskirch, Tägernau und Hanfländer werden normalerweise 80 Prozent des Wasserverbrauchs der Gemeinde gefördert. 15 Prozent ist aufbereitetes Seewasser von der Gruppenversorgung Zürcher Oberland. Nun liegt aber das grösste Pumpwerk für Grundwasser im Grünfeld brach, wie Wasserversorgungs-Präsident Christoph Lehmann an der GV ausführte. Deshalb müsse zurzeit rund 80 Prozent aus Seewasser gewonnen werden. Dies verursache höhere Kosten. Ausserdem werde das aufbereitete Seewasser über eine einzige Leitung ins Netz zugeführt. Bei einem Ausfall wäre die Situation höchst bedrohlich.