Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
12.05.2023
12.05.2023 01:36 Uhr

Gewerbeverein Rapperswil-Jona feiert Erfolge im Zauberhut

GV Gewerbeverein RJ 2023
GV Gewerbeverein RJ 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
Erfolg trotz Krieg und Krise heisst die Zusammenfassung eines gelungenen Abends.

Knies Zauberhut. Magie lag in der Luft beim Eintreten in einen Raum, der diesem Anlass würdig war. Der Ort für die Generalversammlung des Gewerbevereins Rapperswil-Jona war perfekt gewählt. Aber anders als der Künstler im Varieté sein Kaninchen, zauberte der Vereinsvorstand seine Erfolge nicht aus dem Hut, sondern im Hut.

Gesundes Wachstum

Den 144 Mitgliedern stellte Präsident Adrian Haller ein Wachstum von 5 Prozent und 35 neu gewonnene Betriebe vor. Das Protokoll der letzten Versammlung wurde ohne Gegenstimmen genehmigt. Der Jahresbericht, in welchem auf die Pandemie, Lieferschwierigkeiten und andere wirtschaftliche Herausforderungen eingegangen wurde, bekam ebenso den Segen der Anwesenden.

KMU-Forum wird Wirtschaftsforum Obersee

Mit dem Wandel des bisher erfolgreichen KMU-Forums zum Wirtschaftsforum Obersee suchte der Gewerbeverein Rapperswil-Jona auch eine Eventorganisation, welche über die nötige Erfahrung für solche Anlässe verfügt. Die Rapperswiler Agentur RedSpark überzeugte den Vorstand mit ihrem Konzept. Das Wirtschaftsforum am 15. Juni findet im ENTRA statt, eine Location die auch Interessenten über die Region hinaus anzieht.

  • Adrian Haller, GV Gewerbeverein RJ 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 6
  • Knies Zauberhut, Kuppel, GV Gewerbeverein RJ 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 6
  • Fabian Villiger, GV Gewerbeverein RJ 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 6
  • GV Gewerbeverein RJ 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 6
  • GV Gewerbeverein RJ 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 6
  • Knies Zauberhut Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 6

Jahres-Highlight EXPO Jona 2022

Als OK-Präsident der EXPO war die Reihe zur Berichterstattung an Fabian Villiger. «Die Expo Jona 2022 hatte so viele Besucher wie noch nie und so wenig Aussteller wie noch nie» meinte er zu Beginn. Unsicherheit nach 2 Pandemie-Jahren zeigte sich als Grund für das Fernbleiben vieler Expo-Partner. Dem OK gelang es trotz knappem Werbebudget, dem zahlreichen Publikum eine vielfältige Ausstellung zu bieten. Bei einem Aufwand von 660'000 Franken schloss die Expo Jona deshalb mit einem Verlust von 40'000 Franken. Dank umsichtigem Finanzmanagement kann der Verein diesen Verlust aus dem Vermögen tragen. Die nächste EXPO Jona ist im Herbst 2025 geplant.

Budget und Finanzen

Der Gewerbeverein rechnet in diesem Jahr mit einem weiteren Wachstum. Die Aufwendungen für Werbung und Marketing werden erhöht. Etwas mehr Kosten wird die Rechnung 2023 auch in Bezug auf die aktuelle GV haben. Die Wahl mit dem Zauberhut als Location brachte mehr Anmeldungen an die Jahresversammlung als erwartet. «Den Zustrom an Neumitgliedern verdanken wir auch dem Booklet», meinte Finanzchef Marc Dufour. Die Zirkulation dieses Büchleins hätte in der Vergangenheit gezeigt, dass es effizienter sei als digitale Massnahmen, weshalb man es beibehalte. Das neue Wirtschaftsforum Obersee wird auch mehr kosten. Das Budget wurde diskussionslos angenommen.

Grusswort der Stadt

Stadtrat Boris Meier richtete den Anwesenden im Namen der Stadt Glückwünsche zum Bestehen und Gelingen des Vereins aus. Auch wenn er an der OST unterrichte, habe er doch einen starken Bezug zum Gewerbe. Er sei in einem Handwerksbetrieb aufgewachsen, den jetzt sein Bruder bereits in der 3. Generation führe. Die Lacher des Abends hatte er beim Schlusswort auf seiner Seite. Er meinte «Ich fragte die künstliche Intelligenz (KI) zu einer Prognose für das Gewerbe. Chat GPT meinte, es sei eine Bereicherung für die Stadt.» Boris Meier weiter: «Ich habe mich dann nicht getraut zu fragen, ob der Stadtrat durch KI gefährdet sei.»

Markus Arnitz, Linth24