Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
08.05.2023
08.05.2023 14:59 Uhr

Bundesrat an Churfirstentagung

SVP-Bundesrat Albert Rösti referierte über die Schweizer Energieversorgung sowie über Infrastrukturprojekte für Strasse und Bahn.
SVP-Bundesrat Albert Rösti referierte über die Schweizer Energieversorgung sowie über Infrastrukturprojekte für Strasse und Bahn. Bild: Sascha Schmid (Facebook)
Am Freitagabend fand die traditionelle Churfirstentagung der SVP Kanton St.Gallen mit viel Publikum im Thurpark in Wattwil statt. Referent war Bundesrat Albert Rösti, erst im Dezember gewählt.

Die Freude über den frisch gewonnen Ständeratssitz am letzten Sonntag war auch an der 29. Churfirstentagung deutlich zu spüren. So gratulierte das Publikum der neu gewählten Ständerätin Esther Friedli, welche die Churfirstentagung moderierte, mit tosendem Applaus und Standing-Ovation zur historischen Wahl. Auch in den Begrüssungsreden von Alois Gunzenreiner, Gemeindepräsident von Wattwil, und Walter Gartmann, Präsident der SVP Kanton St.Gallen, wurden unter anderem die Ständeratswahlen von letzter Woche thematisiert.

Anschliessend trat der Männerchor Chrummbach zum ersten Mal auf die Bühne, welcher den Abend musikalisch umrahmte.

Albert Rösti: «Sicherstellung der Stromversorgung hat Priorität»

Höhepunkt des Abends bildete das Referat von Bundesrat Albert Rösti, der bereits zum zweiten Mal als Referent an der Churfirstentagung auftrat. Mit tosendem Applaus gratulierte ihm das Publikum nachträglich zur Wahl in den Bundesrat.

In seinem Referat ging Bundesrat Albert Rösti auf die Herausforderungen in der Stromversorgung ein. Da in Zukunft immer mehr Strom benötigt wird, habe für ihn der Zubau von neuen Anlagen zur Erzeugung dieses enormen Mehrbedarfs an Strom Priorität. Dafür berate das eidgenössische Parlament aktuell wichtige Vorlagen, welche insbesondere die Interessen der Stromversorgung gegenüber den Interessen des Naturschutzes stärken sollen. Doch auch in den anderen Bereichen seines Departements gebe es einiges zu tun, so stünden beispielsweise im Verkehrsbereich diverse Infrastrukturprojekte zugunsten der Strasse und der Bahn an. Dabei werde er sich dafür einsetzen, dass nicht nur die Interessen der städtischen, sondern eben auch der ländlichen Gebiete berücksichtigt werden. Anschliessend an das Referat von Bundesrat Albert Rösti erhielt das Publikum die Möglichkeit, Fragen an den Vorsteher des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation zu stellen.

An der anschliessenden Tombola konnten die Besucherinnen und Besucher tolle Preise gewinnen. Die SVP des Kantons St.Gallen zeigt sich äusserst erfreut, dass die Churfirstentagung vor einem vollen Thurpark-Saal durchgeführt werden konnte und der Anlass somit auch in diesem Jahr wieder sehr gut besucht wurde. Sie dankt Esther Friedli und Hansueli Hofer herzlich für die Organisation der 29. Churfirstentagung.

SVP Kanton St.Gallen / Linth24