Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
04.05.2023
04.05.2023 15:23 Uhr

Kantonalbank-Aktionäre sagen Ja

Während der 23. Generalversammlung der St.Galler Kantonalbank waren fast alle Plätze der Olma-Haupthalle besetzt.
Während der 23. Generalversammlung der St.Galler Kantonalbank waren fast alle Plätze der Olma-Haupthalle besetzt. Bild: St.Galler Kantonalbank
3'835 Aktionäre besuchten die Generalversammlung der St.Galler Kantonalbank am Mittwochabend in den Olma Messen St.Gallen. Sie stimmten allen Anträgen und der Dividende von CHF 17 zu.

In der Haupthalle 9.1 waren fast alle Plätze besetzt, als um Punkt 17 Uhr der Präsident des Verwaltungsrats, Roland Ledergerber, die 23. Generalversammlung der St.Galler Kantonalbank eröffnete. In etwas mehr als einer Stunde wurden die Traktanden behandelt, wobei die Generalversammlung alle Anträge des Verwaltungsrats genehmigte, einschliesslich der Dividende von CHF 17 pro Aktie für das Geschäftsjahr 2022.

Eine Verabschiedung und zwei neue VR-Mitglieder

Auf Grund der statutarischen Altersbegrenzung schied Hans Wey an dieser Generalversammlung nach neun Jahren aus dem Verwaltungsrat der St.Galler Kantonalbank aus und wurde vom Präsidenten verabschiedet.

Verwaltungsratspräsident Roland Ledergerber (Mitte) mit den neu gewählten Verwaltungsräten Rolf Birrer (l.) und Daniel Ott. Bild: St.Galler Kantonalbank

Gleichzeitig standen neben den Wiederwahlen der bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrats auch zwei Neuwahlen zur Abstimmung. Mit den beiden Zuwahlen, Daniel Ott ab 3. Mai 2023 und Rolf Birrer ab 1. Juli 2023, wird sich der Verwaltungsrat der St.Galler Kantonalbank wieder aus neun Mitgliedern zusammensetzen.

Tierische Entdeckungsreise im Unterhaltungsteil

In den Jahren vor der Pandemie war im gesellschaftlichen Teil der Generalversammlung jeweils eine Region aus dem Marktgebiet der SGKB zu Gast. Nun wird ein neuer Weg eingeschlagen. Künftig stellt die Bank jedes Jahr eine Partnerschaft vor, die den thematischen Rahmen des gesellschaftlichen Teils bildet. «Ich freue mich sehr, dass den Start heute unsere beiden Zoo-Partnerschaften machen: Knies Kinderzoo in Rapperswil und der Walter Zoo in Gossau», erklärte Roland Ledergerber den Aktionärinnen und Aktionären.

Selbstverständlich standen auch in diesem Jahr die vielen persönlichen Begegnungen im Mittelpunkt des zweiten Teils des GV-Abends. Das reichhaltige kulinarische Angebot auf der Food-Safari und die erfrischenden Getränke an den verschiedenen Bars liessen zudem keine Wünsche offen.

Die St.Galler Kantonalbank

Die St.Galler Kantonalbank AG (SGKB) wurde 1868 gegründet und ist seit 2001 an der SIX Swiss Exchange kotiert. Der Kanton St.Gallen hält als Mehrheitsaktionär 51% des Aktienkapitals. In ihrem Heimmarkt in den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden bietet sie die gesamte Palette von Finanzdienstleistungen an. Die übrige Deutschschweiz wird aktiv in den Segmenten Private Banking und Firmenkunden aus Zürich sowie der Markt Deutschland auch über die Tochtergesellschaft SGKB Deutschland bearbeitet.

Darüber hinaus übernimmt die St.Galler Kantonalbank als Arbeitgeberin, Steuerzahlerin und Sponsoringpartnerin Verantwortung für die wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung der Region. Das Stammhaus verfügt über eine Staatsgarantie sowie ein Aa1/P-1 Bank Deposits Rating (Rating für Kundeneinlagen) und ein Aa2 Senior Unsecured Debt Rating (Rating für Obligationenanleihen) von Moody’s.

Weitere Informationen: www.sgkb.ch.

St.Galler Kantonalbank (SGKB) / Linth24