Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
26.04.2023
26.04.2023 11:14 Uhr

Dringliche Ukraine-Hilfe an zehn Projekte vergeben

Der Kanton St.Gallen trägt mit diesem Engagement der humanitären Tradition der Schweiz Rechnung.
Der Kanton St.Gallen trägt mit diesem Engagement der humanitären Tradition der Schweiz Rechnung. Bild: www.pixabay.com/Linth24
Im November 2022 wurden 500'000 Franken für die Nothilfe in der Ukraine öffentlich ausgeschrieben. Die Mittel konnten nun an zehn Projekte vergeben werden.

Bis zum 15. Januar 2023 gingen zwölf Gesuche für Beiträge von insgesamt 860'000 Franken ein. Davon konnten zehn Gesuche berücksichtigt werden.

Zwei Gesuche erfüllten die formalen Anforderung nicht, da die gesuchstellende Trägerschaft ihren Sitz nicht im Kanton St.Gallen hat, beziehungsweise nicht gemeinnützig organisiert ist.

Gesundheitsversorgung

Ein Betrag von 200'000 Franken geht an die Skat Foundation mit Sitz in St.Gallen. Sie verfügt über langjährige Beziehungen zu Personen und Organisationen in der Ukraine, die sich für die geplante Wiederinstandstellung der Gesundheitsversorgung in der Umgebung von Kiew einsetzen.

Dank des Projektes, das von lokalen Organisationen der Zivilgesellschaft umgesetzt wird, erhalten mehr als 50'000 Personen eine qualitativ hochstehende Gesundheitsversorgung.

Lebensmittel, Spitalequipment und mehr

Weitere Unterstützungen im Umfang von 250'000 Franken konnten dem Projektteam Verein Humanitäre Nothilfe Ukraine mit Sitz in Sevelen zugesprochen werden. Dessen Teammitglieder verfügen über langjährige Beziehungen mit der Ukraine und ihren Nachbarländern sowie Erfahrungen im Bereich Nothilfe.

Mit diesem Beitrag werden unterschiedliche Vorhaben unterstützt:

Beispielsweise gehen 20'000 Franken an die kirchlich humanitäre Partnerorganisation «Ukraine Mitte und Ost», um Geflüchtete innerhalb der Ukraine mit Lebensmitteln und anderen Notwendigkeiten zu versorgen.

Weitere 20'000 Franken werden für medizinisches Equipment für Spitäler und Lazarette in Cherson sowie im Osten der Ukraine eingesetzt. Diese Hilfe wurde über ein Ehepaar aus Buchs und ihre Kontakte vor Ort vermittelt.

Modulhäuser

Über den Verein «Ukraine Hilfe» können 120'000 Franken für die
Herstellung von Modulhäusern in Ivankiw zur Verfügung gestellt werden – ein ebenso innovatives wie nachhaltiges Modell für einen künftigen Wiederaufbau des Landes.

Generatoren und Taschenlampen

Überzeugt hat auch das Projekt zweier Mitglieder des Service Clubs Soroptimist International aus Rapperswil-Jona. Sie übergeben Generatoren sowie Solartaschenlampen an ein Waisenhaus und Kinderheim in Lviv.

Solidarischer Kanton

Der Kanton St.Gallen trägt mit diesem Engagement der humanitären Tradition der Schweiz Rechnung und zeigt sich solidarisch mit der weiterhin notleidenden ukrainischen Bevölkerung. Dieses Engagement steht im Einklang mit der grossen Solidarität der St.Galler Bevölkerung und den Leistungen der St.Galler Gemeinden.

Staatskanzlei Kommunikation Kanton St.Gallen