Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
26.04.2023

«KulTurnus» im Visitor Center

(v.l.n.r.) Astrid Walser, Reto Linsi und Frédéric Zwicker kündigen den «KulTurnus» im Visitor Center an.
(v.l.n.r.) Astrid Walser, Reto Linsi und Frédéric Zwicker kündigen den «KulTurnus» im Visitor Center an. Bild: zVg
Im 1. Stock und auf der Terrasse des Visitor Centers auf dem Rapperswiler Fischmarktplatz hält ab dem 29. April ein Pop-up Einzug: der vierwöchige «KulTurnus» mit Kunst, Konzerten und Bar.

Wenn der Frühling ins Freie lockt, ist die Rapperswiler Altstadt mit ihrer Seepromenade ein beliebtes Ziel. Dort – frei zugänglich und mit freiem Eintritt – sorgt der «KulTurnus» in den kommenden Wochen für ein abwechslungsreiches Kultur-Angebot. Je zwei Einzel- und zwei Doppel-Ausstellungen von sechs bildenden Künstlerinnen und Künstlern aus der Region und aus Berlin geben sich die Klinke in die Hand. Begleitet werden die samstags stattfindenden Vernissagen von Konzerten. Die Ausstellungen und die Bar sind mit Ausnahme der Freitage täglich geöffnet.

Hinter dem «KulTurnus» stehen der Kulturveranstalter Reto Linsi und der Autor, Musiker und Zeitungs-Kolumnist Frédéric Zwicker. Für die Gestaltung der Indoor- und Outdoor-Lounge haben sie Astrid Walser ins Boot geholt, die auch als Künstlerin ausstellt. Die Stadt Rapperswil-Jona und die Fachstelle Kultur unterstützen den Anlass und beteiligen sich an der Durchführung. Auch die «Linsi Foundation» unterstützt den «KulTurnus».

Bilder und Skulpturen

Den Auftakt machen am 29. April die Berliner Künstlerin Susanne Schirdewahn mit ihren grossformatigen Ölbildern sowie der Rapperswil-Joner Künstler Urs Schmid, dessen zentrales Werkmaterial Holz ist. Ab dem ersten Mai-Samstag folgen Marlies Katayas Collagen, in denen die Wetziker Künstlerin Märchen und gesellschaftliche Albträume verwebt. Astrid Walser und Jonis Figi, beide einheimisch, gestalten die dritte Ausstellungswoche. Sie setzen ihre ganz unterschiedlichen Stile in einen Dialog, der auf inhaltliche Gemeinsamkeiten fokussiert. In der vierten Mai-Woche stellt Marcel Stähelin aus Wetzikon seine comicartigen Holz-Figuren aus, in denen sich Skulptur, Relief und Grafik verbinden.

Begleitet werden die Vernissagen jeweils von einer Musikformation. In der Reihenfolge der Vernissagen sind das die «MusiCucina», «Blue Boulevard», «Die magnetischen Felder» und «Die Neuronauten».

«Optimale Lage»

Die Veranstalter legen Wert darauf, ein niedrigschwelliges Kulturangebot anzubieten. «Das Visitor Center mit seiner zentralen Lage und der wunderbaren Terrasse ist optimal für diesen Zweck», meint Linsi, dem es ausserdem ein Anliegen ist, Kunstschaffenden zu vorteilhaften Konditionen Ausstellungs- und Auftrittsmöglichkeiten zu bieten. Bei einem Erfolg des «KulTurnus» wollen Linsi und Zwicker ins Auge fassen, diesen künftig regelmässig durchzuführen.

PD / Linth24