Die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern ist derzeit unter dem Stichwort Gasmangellage in den Medien. Die Energieallianz Linth setzt sich seit über 13 Jahren für Energieunabhängigkeit durch erneuerbar und lokal erzeugte Energie ein. Zusammen mit den Kantonen St.Gallen und Glarus, den lokalen Gemeinden und mit der Unterstützung von EnergieSchweiz veranstaltet die Energieallianz Linth im Mai mehrere Informationsabende zum Thema.
Energieunabhängigkeit: Nur Vorteile
Die wirtschaftlichen Vorteile einer lokalen Energieproduktion sind riesig. Die Wertschöpfung bleibt so in der Region und schafft Arbeitsplätze. Zudem ermöglicht sie die Klimazielsetzungen zu erreichen.
Auf dem Weg zur energetischen Unabhängigkeit setzt die Schweiz auf mehrere Pfeiler: Elektrifizierung der Mobilität und Realisierung der Stromsparpotenziale in Industrie und Haushalten einerseits. Andererseits Wärmeeinsparungen dank guten Gebäudehüllen und Nutzung erneuerbarer Wärme aus Holz, Solarthermie und Umgebung beim Heizungsersatz.
Die Energieallianz Linth informiert auch diesen Frühling herstellerunabhängig und neutral über die zur Verfügung stehenden Heizungssysteme und deren Vor- und Nachteile.
Vorzeitiger Heizungsersatz sinnvoll
Wichtig anzumerken ist, dass sich aus ökologischer und in der Regel auch aus ökonomischer Sicht ein Wechsel bereits vor Ablauf der Lebensdauer der Heizung lohnt!
Bei Neubauten, aber auch in den meisten Fällen bei einem Heizungsersatz, kommen Wärmepumpen zum Einsatz, welche der Umgebung (Erdreich, Grundwasser oder Umgebungsluft) Wärme entziehen. Fallweise kommen aber auch andere Technologien und Kombinationen von Technologien infrage: zum Beispiel Fernwärme, verschiedene Arten von Holzheizungen oder Solarthermie.
Man hört oft von einem drohenden Strommangel. Machen Wärmepumpen deshalb überhaupt Sinn? Wäre eine Holzpellet-Heizung eine bessere Wahl als Erdsonden- oder Luftwärmepumpen-Heizungen? Können Wärmepumpen mit Strom von einer Photovoltaik-Anlage betrieben werden? Werden wir bald Fernwärme zu günstigen Konditionen beziehen können?
Solche und viele weitere Fragen werden an den Informationsabenden herstellerneutral und unabhängig beantwortet.