Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
15.04.2023
15.04.2023 11:16 Uhr

Erfolgreiches FOOD4U2

Vorstand v.l.n.r. HP Rathgeb, A. Riva, M. Arnitz;        Mitglieder:  B. Züger, G. Wasem, S. Klingelfuss, und viele mehr
Vorstand v.l.n.r. HP Rathgeb, A. Riva, M. Arnitz; Mitglieder: B. Züger, G. Wasem, S. Klingelfuss, und viele mehr Bild: FOOD4U2
Der Verein FOOD4U2 aus Rapperswil-Jona blickt auf ein erfolgreiches und herausforderndes Vereinsjahr zurück.

«Gutes Essen retten», ein voller Erfolg

An der ersten Mitgliederversammlung des im Februar 2022 in Rapperswil-Jona gegründeten und domizilierten Vereins FOOD4U2 standen der Jahresrückblick und die zukünftigen Aktivitäten im Mittelpunkt. 

FOOD4U2 blickt auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück. Die Mitgliederzahl blieb konstant, berufsbedingte Austritte von Vereinsmitgliedern konnten durch Neueintritte aufgefangen werden. 

Zu den bisherigen Partnerbetrieben konnten neue dazu gewonnen werden. Die logistischen Möglichkeiten von FOOD4U2 ermöglichten die Bewirtschaftung von Lebensmittelspenden verschiedener Grosshandels-Unternehmen. 

Corona und Konflikte steigerten die Not

Einen Monat nach der Vereinsgründung veränderte sich die politische Lage in Europa. Das hatte auch einen Einfluss auf die Vereinstätigkeit. Die Nachfrage nach Lebensmittelspenden stieg drastisch an. Um sicherzustellen, dass Lieferungen bekannt und Lebensmittel unverzüglich abgeholt werden, unterhält FOOD4U2 die Facebook Gruppe «Öffentlicher Kühlschrank Rapperswil».

Die seriöse und ehrenamtliche Arbeit des Vereins blieb nicht unbeachtet. Aufgrund der Qualitätsstandards und der professionellen Führung von FOOD4U2 entschloss sich der Verein «Essen für Alle» in Zürich zu einem gemeinsamen Stützpunkt in Rapperswil-Jona. Das Projekt ist im Aufbau und im Gespräch mit den Behörden.

Leider ist es im Zeitgeist, dass Erfolg nicht alle glücklich macht. Die klare strategische und operative Ausrichtung von FOOD4U2, sowie ein wertschätzender, partizipativer Führungsstil im Umgang mit Mitgliedern und Partnerbetrieben, weckt Widerstand bei anderen Foodwaste-Organisationen.

 

  • Lebensmittel im Fairteiler, dem öffentlichen Kühlschrank im Container auf dem Zeughausareal Bild: FOOD4U2
    1 / 7
  • Lebensmittel-Abholung bei einem Partnerbetrieb Bild: FOOD4U2
    2 / 7
  • Lebensmittel im Fairteiler, dem öffentlichen Kühlschrank im Container auf dem Zeughausareal Bild: FOOD4U2
    3 / 7
  • Beispiel Auslage_05; bereit zum mitnehmen für jeden der will. Bild: food4u2.ch
    4 / 7
  • Auslage_03 Lieferung an einem Samstagabend. Alles frisch vom Grossverteiler. Hätte FOOD4U2 das nicht abgeholt, wäre es in der Grüntonne gelandet. Bild: food4u2.ch
    5 / 7
  • Alles, was FOOD4U2 anliefert, ist frisch. Bild: food4u2.ch
    6 / 7
  • Der Fairteiler, ein öffentlicher Lagerraum mit Kühlschrank, im Container auf dem Zeughausareal. Bild: www.food4u2.ch
    7 / 7

Spenden gegen Verschwendung

Der Finanzhaushalt des Vereins ist stabil. Um das Vereinsvermögen nicht allein durch Mitgliederbeiträge zu äufnen, plant FOOD4U2 im Vereinsjahr 2023 verschiedene Sponsoringaktivitäten.
Spenden auf das Vereinskonto sind jederzeit willkommen. St. Gallische Kantonalbank: IBAN CH43 0078 1626 3360 6200 0

Der Verein freut sich auf neue Mitglieder, welche durch Mitarbeit einen Beitrag zur Rettung und Verteilung tadelloser Lebensmittel leisten wollen. Anfragen werden über info@food4u2.ch entgegengenommen.

Vorstand FOOD4U2: Markus Arnitz, André Riva, Hans Peter Rathgeb, Christopher Bünzli, Jennifer Matzig

  • Lebensmittel-Abholung bei einem Partnerbetrieb Bild: FOOD4U2
    1 / 6
  • Lebensmittel bereit zum Verteilen auf dem Zeughausareal Bild: FOOD4U2
    2 / 6
  • Lebensmittel bereits zum Verteilen auf dem Zeughausareal Rapperswil-Jona Bild: FOOD4U2
    3 / 6
  • Snacks für Alle im Fairteiler, dem öffentlichen Kühlschrank im Container auf dem Zeughausareal Bild: FOOD4U2
    4 / 6
  • Lebensmittel , bereit zum Verteilen auf dem Zeughausareal Rapperswil-Jona Bild: FOOD4U2
    5 / 6
  • food4u2.ch A4 Bild: food4u2.ch
    6 / 6
Medienmitteilung, Verein FOOD4U2