«Die Leute von Seldwyla» heisst eine Sammlung von Geschichten, welche heute zur Weltliteratur gehören und deren Schweizer Autor Gottfried Keller berühmt und wohlhabend machten.
Zu diesem geheimnisvollen Ort steht in Wikipedia: «Seldwyla bedeutet nach der älteren Sprache einen wonnigen und sonnigen Ort, und so ist auch in der Tat die kleine Stadt dieses Namens gelegen irgendwo in der Schweiz.»
Damit war Schmerikon ausdrücklich nicht gemeint. Aber was sich in dieser sonnigen Gemeinde am Obersee abspielt, hätte bei Gottfried Keller neben seinen bekannten Seldwyla Geschichten wie «Romeo und Julia auf dem Dorf» oder «Kleider machen Leute» durchaus Platz gehabt.
Aber der Reihe nach.
Die aktuellste Meldung
Thomas Müller aus Schmerikon schreibt in der neusten Ausgabe seines liebevoll gestalteten und attraktiven Newsletter «8716.ch» - den man übrigens abonnieren kann:
Überbauung Birkenstrasse wird abgerissen.
«An der Bürgerversammlung der Gemeinde vom 3. April 2023 ergriff ein Anwesender bei der Allgemeinen Umfrage das Wort und erkundigte sich nach dem aktuellen Status zum Fall Birkenstrasse.
Der Gemeindepräsident antwortete, dass das Projekt aufgelegen und keine Einsprachen eingegangen seien. Das Vorhaben werde demnächst vom Gemeinderat behandelt. Es könne aber schon kommuniziert werden, dass vorgesehen sei, den "Aufbau" abzureissen und neu zu bauen. Die Gemeinde habe Vertrauen in den Käufer. Es sei der gleiche, welcher auch schon im Seegarten gebaut habe.»
Vorgeschichte
25. März 2021: Erste Amtliche Versteigerung
«Der teilweise bewohnte Rohbau an der Birkenstrasse beim Schulhaus Sand wird am 5. Juni in der Turnhalle Oberstufe Süd durch das Betreibungsamt Schmerikon versteigert. Die Teilnahme an der Gant ist aufgrund der Corona-Auflagen nur nach schriftlicher Voranmeldung möglich.»
5.Juni 2021: Versteigert für 7.3 Mio.Franken
An der Versteigerung nahmen knapp 40 Personen teil. Verlangt wurden für die zwei Rohbauten und eine Tiefgarage an der Birkenstrasse in Schmerikon 4.8 Mio. Franken. Der Endpreis der Versteigerung betrug 7.3 Mio. Franken.
12.September 2021: Ankündigung neue Versteigerung
«Am Freitag,15. Oktober 2021 um 14:00 Uhr findet in der Turnhalle Oberstufe Süd eine neue Steigerung der Objekte an der Birkenstrasse statt.
Der Erststeigerer liess Zahlungsfristen verstreichen. Es ist zwingend nötig, sich für die Besichtigung und die Steigerung anzumelden.»
15.Oktober 2021: Versteigert für 6.9 Mio. Franken
Bei der zweiten Versteigerung sind noch ein Dutzend Personen anwesend. Dieses Mal liegt das Minimalgebot bei 5,5 Mio. Franken.
Aber schliesslich erhält eine Immobilienfirma aus dem Zürcher Oberland für 6.9 Mio. Franken den Zuschlag, 450'000 Franken günstiger als bei der ersten Versteigerung.
11.August 2022: Dritte Versteigerung
Am 11. August 2022 findet im Hotel Restaurant Seehof um 14:00 Uhr eine dritte Steigerung statt. Dabei geht es nicht mehr um die Immobilie an sich, sondern um die Differenz von rund 450'000 Franken zwischen der ersten und der zweiten Versteigerung.
Periode August 22 bis April 23
Was zwischen dem 11.August 2022 und dem 4.April 2023 alles passiert ist, wurde bisher nicht öffentlich dokumentiert.
Offenbar haben sich aber die Käufer entschlossen, dem Bau ein «Ende mit Schrecken» zu setzen anstelle eines «Schreckens ohne Ende».
Das Ergebnis: Ein komplett erstelltes Haus, teilweise bewohnt, wir abrasiert.