An der Premiere letztes Jahr waren mehr als 2'000 Besucherinnen und Besucher über alle Generationen hinweg begeistert in Bewegung. Das diesjährige Programm wartet wiederum mit einer Vielfalt an Schnupperkursen für Tanzbegeisterte und Tanzperformances auf. Ob im 4/4-Takt beim Paartanz oder im Flow – auf Plätzen, Gassen und Bühnen. Am Obersee heisst es schon bald: «It’s time to dance»!
Kulturelles Highlight
Die 18. Ausgabe des schweizweiten Tanzfestes, welches zeitgleich in 30 Städten in der Deutschschweiz, der Romandie und im Tessin stattfindet, ist ein kulturelles Highlight. Nebst einer Plattform für Kulturschaffende, kreiert das Tanzfest Begegnungsräume, wo spielerisch Neues ausprobiert und erlernt werden kann. Auf Fussspitzen, an der Polestange, swingend oder stampfend – jeder Körper findet garantiert seine bevorzugte Bewegungsform.
Schweizweit aufgebaut und koordiniert wird das Tanzfest von Reso – Tanznetzwerk Schweiz. Engagierte Tänzerinnen und Tanzbegeisterte haben unter der Leitung von Maria Vitulano (Gesamtleitung) und Nelly Bütikofer (Künstlerische Projektleitung) auch in diesem Jahr ein äussert attraktives Programm zusammengestellt. Das Team führt den Grossanlass gemeinsam mit lokalen Partnern, Tanzschaffenden und vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern durch.
Bewegung inspiriert und fasziniert
Mit dem nationalen Projekt «Dance on Screen» wird das Tanzfest am Abend des 11. Mai mit einer Serie von Tanzkurzfilmen im Open Door 67 eröffnet.
Die diesjährigen Tanzperformences wollen zum Lachen und Nachdenken anregen und begeistern durch Kraft, Eleganz und Poesie. Ebenfalls als nationales Projekt läuft das Stück «Reflex» mit Myriam Gurini. Sie wird das Publikum auf dem City-Platz in eine Welt der Spieglungen zwischen innere und äussere Gefühlszustände führen. In ihrer Performance «endlich» tritt Karin Minger in einen faszinierenden tänzerischen Dialog mit den im Kunst(Zeug)Haus ausgestellten Werken.
In der Alten Fabrik stellt das Trio ChamploO ihr Tanzstück, «je viens de partir» vor und geht mit Schalk der Frage nach der Zufälligkeit der Begegnungen nach. Für einen fulminanten Ohren- und Augenschmaus sorgt die Gruppe Hamid Ajbar Flamenco im OpenDoor 67. In «Dos Historias, Un Camino - Zwei Geschichten, ein Weg» findet eine aussergewöhnliche Begegnung von Musik und Tanz zwischen zwei Kulturen statt.