Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
08.04.2023
09.04.2023 07:12 Uhr

Es ist wieder Zeit für «Das Tanzfest Rapperswil-Jona»

Tanzen, tanzen, tanzen... – auf dem Fischmarktplatz...
Tanzen, tanzen, tanzen... – auf dem Fischmarktplatz... Bild: zVg
Die Premiere des Tanzfestes 2022 war ein voller Erfolg. Vom 12. bis 14. Mai 2023 ist die Rosenstadt nun wieder im Tanzfieber – mit Schnupperkursen, Tanzperformances und mehr.

An der Premiere letztes Jahr waren mehr als 2'000 Besucherinnen und Besucher über alle Generationen hinweg begeistert in Bewegung. Das diesjährige Programm wartet wiederum mit einer Vielfalt an Schnupperkursen für Tanzbegeisterte und Tanzperformances auf. Ob im 4/4-Takt beim Paartanz oder im Flow – auf Plätzen, Gassen und Bühnen. Am Obersee heisst es schon bald: «It’s time to dance»!

Kulturelles Highlight

Die 18. Ausgabe des schweizweiten Tanzfestes, welches zeitgleich in 30 Städten in der Deutschschweiz, der Romandie und im Tessin stattfindet, ist ein kulturelles Highlight. Nebst einer Plattform für Kulturschaffende, kreiert das Tanzfest Begegnungsräume, wo spielerisch Neues ausprobiert und erlernt werden kann. Auf Fussspitzen, an der Polestange, swingend oder stampfend – jeder Körper findet garantiert seine bevorzugte Bewegungsform.

Schweizweit aufgebaut und koordiniert wird das Tanzfest von Reso – Tanznetzwerk Schweiz. Engagierte Tänzerinnen und Tanzbegeisterte haben unter der Leitung von Maria Vitulano (Gesamtleitung) und Nelly Bütikofer (Künstlerische Projektleitung) auch in diesem Jahr ein äussert attraktives Programm zusammengestellt. Das Team führt den Grossanlass gemeinsam mit lokalen Partnern, Tanzschaffenden und vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern durch.

Bewegung inspiriert und fasziniert

Mit dem nationalen Projekt «Dance on Screen» wird das Tanzfest am Abend des 11. Mai mit einer Serie von Tanzkurzfilmen im Open Door 67 eröffnet.

Die diesjährigen Tanzperformences wollen zum Lachen und Nachdenken anregen und begeistern durch Kraft, Eleganz und Poesie. Ebenfalls als nationales Projekt läuft das Stück «Reflex» mit Myriam Gurini. Sie wird das Publikum auf dem City-Platz in eine Welt der Spieglungen zwischen innere und äussere Gefühlszustände führen. In ihrer Performance «endlich» tritt Karin Minger in einen faszinierenden tänzerischen Dialog mit den im Kunst(Zeug)Haus ausgestellten Werken.

In der Alten Fabrik stellt das Trio ChamploO ihr Tanzstück, «je viens de partir» vor und geht mit Schalk der Frage nach der Zufälligkeit der Begegnungen nach. Für einen fulminanten Ohren- und Augenschmaus sorgt die Gruppe Hamid Ajbar Flamenco im OpenDoor 67. In «Dos Historias, Un Camino - Zwei Geschichten, ein Weg» findet eine aussergewöhnliche Begegnung von Musik und Tanz zwischen zwei Kulturen statt.

...auf dem Zeughausareal... Bild: zVg

«Feel the beat»

Cha-Cha-Cha, Modern, Bellydancing oder Flamenco; für ein paar Stunden kann man in verschiedene Tanzstile aus aller Welt eintauchen und sein Tanztalent entdecken. Hast Du dich zum Beispiel schon einmal wie ein Derwisch um dich selbst gedreht? Das Angebot von Schnupperkursen kennt fast keine Grenzen. Bereits Kinder ab der 5. Klasse können im Streetdance Schrittkombinationen zu angesagten Beats der Hip-Hop und R&B Szene erlernen.

Auch wer Lust auf «Aloha spirit» und weiche Bewegungen hat, findet diese in der Hula-Klasse. Das persönliche Programm kann sich jede und jeder über diesen Link zusammenstellen.

Tanze, als gäbe es kein Morgen!

Die nimmermüden Nachtschwärmer können sich bis in die frühen Morgenstunden zu heissem Sound vergnügen. Bei DJ Pete werden am Freitag alle begeisterten Paartänzer auf ihre Kosten kommen . Discofox, Jive, Walzer oder Tango? – los geht’s, das Tanzparkett gehört Euch!

Ebenfalls am Freitag verströmt DJ Faustino an der Noche Latina mit unwiderstehlichen Rhythmen südamerikanische Lebensfreude.

Last but not least heisst es am Samstag «Tanz dich frei!» mit DJ R-Sud. Er wird mit Hits aus den 80ern und 90ern, mit Reggaeton, Deephouse, Rnb und Hiphop die Tanzfläche zum Beben bringen.

Komm und lass Dich von der Energie des Tanzfestes mitreissen!

...einfach überall! Bild: zVg

1 Ticket = 3 Tage tanzen, tanzen, tanzen…
Sei überall dabei, wo Du Lust hast! It’s time to dance!

Kinder bis 16 Jahre: gratis
Tanzfestpass: CHF 15 (Der reguläre Preis für das kleine Budget).
Gönnerpass: CHF 25 (Der Liebhaberinnen-/Liebhaber-Preis für Fördererinnen/Förderer und Kulturliebhaberinnen/Kulturliebhaber.

Infos zum Ticketverkauf gibts hier.

Siehe auch: Save the Date: Tanzfest 2023

Gabi Corvi